Wladimir Putin verdiente 119.000 Euro

Russlands Präsident Wladimir Putin
Damit hat er weniger Einkommen als einige seiner Mitarbeiter.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat nach offiziellen Angaben vergangenes Jahr 119.000 Euro verdient und damit weniger als einige seiner Mitarbeiter. Als Jahreseinkommen habe Putin 8,9 Millionen Rubel angegeben, teilte der Kreml am Freitag in Moskau mit.

Sein Sprecher Dmitri Peskow habe mit 36,7 Millionen Rubel fast das Vierfache verdient. Präsidialamts-Vize Wjatscheslaw Wolodin kam sogar auf 87,1 Millionen Rubel. Die "Panama Papers" hatten zuletzt die Frage aufgeworfen, ob Putins Umfeld Geld in Briefkastenfirmen versteckt, auf das er Zugriff hat.

Wohnung von 77 Quadratmeter

Sein Name taucht in den Unterlagen nicht auf. Allerdings braucht der mächtige Kremlchef keine eigene Kasse. Sein Apparat ist reich; und Staatsfirmen finanzieren Bauten oder Veranstaltungen, an denen er ein Interesse hat.

Als eigenes Vermögen deklarierte Putin ein Datschengrundstück von 1500 Quadratmetern Fläche, eine Wohnung von 77 Quadratmetern mit Garage, dazu drei Autos und einen Anhänger. Ministerpräsident Dmitri Medwedew verdiente den Angaben nach 8,8 Millionen Rubel, Präsidialamtschef Sergej Iwanow 10,3 Millionen Rubel.

Er verdient – wie im Bundesbezügegesetz festgeschrieben – circa 325.500 Euro. Ausgangsbasis hierfür ist das Gehalt der Nationalratsabgeordneten, an dem das Gehalt aller anderen Ämter bemessen wird - derstandard.at/2000013330170/Wie-viel-die-wichtigsten-Staatschefs-dieser-Welt-verdienen

Im Gegensatz dazu verdient der österreichische Bundespräsident– wie im Bundesbezügegesetz festgeschrieben – circa 325.500 Euro jährlich. Ausgangsbasis hierfür ist das Gehalt der Nationalratsabgeordneten, an dem das Gehalt aller anderen Ämter bemessen wird.

Kommentare