
© Reuters/AHMED JADALLAH
IS verschleppte 50 Männer im Irak
Der Vormarsch des IS im Irak und in Syrien stand auf der Tagesordnung des NATO-Gipfels in Wales.
Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) stürmte im Norden des Iraks ein Dorf und verschleppte mindestens 50 Männer. Die Entführten aus Tel Ali (Tal Ali) westlich der Stadt Kirkuk seien an einen unbekannten Ort gebracht worden, meldeten irakische Medien. Nach Angaben der Nachrichtenseite Al-Mada war die Entführung ein Racheakt, nachdem Bewohner des Dorfes eine IS-Fahne verbrannt hatten.
Vertrauter des Anführers tot
Bei einem Luftangriff im Nordirak ist indes nach Angaben aus Bagdad ein enger Vertrauter von Abu Bakr al-Baghdadi, Anführer der jihadistischen Gruppe IS, getötet worden. Der Mann mit dem Kampfnamen Abu Hajar al-Suri sei rechte Hand von Al-Bagdadi gewesen, dem Anführer der Terrormiliz, berichtete Shafaaq News unter Berufung auf Iraks Verteidigungsministerium.
Er sei in der Stadt Mossul rund 400 Kilometer nördlich von Bagdad getroffen worden. Insgesamt seien bei dem Angriff 50 IS-Jihadisten gestorben.
UNICEF schlägt Alarm
Die humanitäre Lage in der befreiten Stadt Amerli rund 180 Kilometer nördlich von Bagdad ist weiter kritisch. Die Menschen dort bräuchten dringend weitere Hilfe, erklärte das UN-Kinderhilfswerk UNICEF. Amerli war mehr als zwei Monate von IS-Jihadisten eingeschlossen. Am vergangenen Wochenende gelang es der Armee und kurdischen Einheiten, die Blockade zu durchbrechen.
Laut Schätzungen von UNICEF waren in der Stadt allein 3.000 Kinder eingeschlossen. Die Einwohner hätten unter einem Mangel an Nahrung, Trinkwasser und medizinischer Versorgung gelitten, erklärte das UN-Kinderhilfswerk. Ein Augenzeuge habe berichtet, dass während der Blockade zwei Kinder und sieben schwangere Frauen gestorben seien. Die IS-Extremisten beherrschen im Irak und in Syrien trotz der jüngsten militärischen Niederlagen noch immer riesige Gebiete.
NATO berät über Kampf gegen IS
Die NATO bot Hilfe im Kampf gegen IS an. Der Vormarsch des IS im Irak und in Syrien stand auch auf der Tagesordnung des Gipfels der Allianz im walisischen Newport. NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen sprach direkt die Führung des Iraks an. "Ich bin sicher, dass, falls die irakische Regierung um NATO-Hilfe bitten würde, dies von den Verbündeten sehr sorgfältig geprüft würde", sagte er. Bisher gebe es keine Anfrage.
In einem Gastkommentar für die britische Tageszeitung Times (Donnerstag) beschworen Obama und Cameron ihre Entschlossenheit im Kampf gegen die IS-Jihadisten. "Wenn Terroristen denken, dass wir angesichts ihrer Drohungen schwach werden, dann könnten sie gar nicht mehr irren. Länder wie Großbritannien und die USA werden sich von barbarischen Killern nicht einschüchtern lassen", schrieben Obama und Cameron. "Entwicklungen in anderen Teilen der Welt, besonders in Syrien und im Irak, bedrohen unsere Sicherheit zu Hause."
Kämpfe in Syrien
Im benachbarten Syrien brachen am Donnerstag auf den Golanhöhen erneut heftige Kämpfe zwischen islamistischen Regimegegnern und der Armee aus. Die Rebellen hätten in dem Gebiet im Süden des Landes zwei kleinere Militärbasen eingenommen, meldete die Generalkommission für die Syrische Revolution am Donnerstag.
Das israelische Militär beschoss nach dem Einschlag mindestens einer Granate einen Posten der syrischen Armee. Das Geschoss sei aus Syrien abgefeuert worden und auf den von Israel besetzen Golanhöhen eingeschlagen, teilte das israelische Militär mit.
In der Region hält die radikalislamische Al-Nusra-Front seit rund einer Woche 45 UN-Blauhelme von den Fidschi-Inseln gefangen. Die Rebellen wollen die Soldaten nur dann freilassen, wenn die Vereinten Nationen die Miliz von der Terrorliste streichen. Die Blauhelme beobachten in der Region den Waffenstillstand zwischen Israel und Syrien. Regimegegner hatten in den vergangenen Wochen den Übergang zu dem von Israel kontrollierten Teil der Golanhöhen eingenommen.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.