
© APA/EPA/HERBERT NEUBAUER
Iran zaudert bei Atomkontrolle
Nur geringe Fortschritte: Laut der Atomenergiebehörde überschreitet der Gottesstaat den Zeitplan.
Nach einigen Fortschritten bei der Kontrolle des iranischen Atomprogramms hat Teheran den Zeitplan für weitere konkrete Informationen überschritten. Das geht aus einem am Freitag bekannt gewordenen Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) in Wien hervor.
Danach wurden unter anderem Angaben, die von der Behörde zur angeblichen Produktion von Zündern für Nuklearexplosionen gefordert worden waren, mit fast einwöchiger Verspätung geliefert.
Zugleich geht aus dem Bericht hervor, dass es in letzter Zeit nur geringe Fortschritte bei den Atomgesprächen auf Expertenebene gab. Allerdings bestätigte die IAEO, dass der Iran seine Bestände an bis zu 20 Prozent angereichertem Uran, das rasch zu einer waffenfähigen Konzentration gesteigert werden könnte, weitgehend abgebaut hat.
Die vertragsgerechte Reduzierung der potenziellen Fähigkeit des Irans zum Bau von Atomwaffen gilt als entscheidend für einen Erfolg der Verhandlungen der UNO-Vetomächte sowie Deutschlands (5+1-Gruppe) mit der Regierung in Teheran. Angestrebt werden damit Garantien, dass der Iran sein Atomprogramm ausschließlich für friedliche Zwecke nutzen kann. Teheran bestreitet, dass es den Besitz von Atomwaffen anstrebt.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.