Grüne nominieren Snowden für Sacharow-Preis

Ein Porträt von Edward Snowden mit Brille.
Die Europäischen Grünen wollen den Whistleblower für seine Verdienste um die geistige Freiheit würdigen.

Die Fraktion der Grünen/Europäische Freie Allianz im Europäischen Parlament nominiert den Ex-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden für den Sacharow-Preis für geistige Freiheit. Am Mittwoch bestätigte die Fraktion ihre Entscheidung per Aussendung.

Die Nominierung würdige Snowdens "Rolle bei der Aufdeckung der Massen-Überwachungsprogramme von amerikanischen und europäischen Geheimdiensten", hieß es. Dazu erklärten die Fraktionsvorsitzenden Rebecca Harms und Daniel Cohn-Bendit: "Edward Snowden hat seine Freiheit riskiert, um unsere zu schützen.... Statt Snowden Asyl in der EU anzubieten, haben die EU-Länder ihm keinerlei Unterstützung gegeben und ihn im unfreiwilligen russischen Asyl im Stich gelassen." Man wolle nun dazu beitragen, den Whistleblower und sein Schicksal nicht zu vergessen.

Die Grünen sind nicht die ersten, die Snowden als Sacharow-Kandidiaten vorschlagen: Auch der fraktionsfreie EU-Abgeordnete Martin Ehrenhauser schlug dessen Nominierung vor.

Preisträger Mandela

Den Sacharow-Preis für geistige Freiheit haben bereits Nelson Mandela oder die iranischen Aktivisten Nasrin Sotoudeh und Jafar
Panahi erhalten. Er wird jährlich im Dezember durch das EU-Parlament in einer feierlichen Sitzung in Straßburg überreicht. Die endgültige Entscheidung wird im November getroffen.

Kommentare