Erdogan als Trauzeuge bei Özils "Traumhochzeit" in Istanbul

Mesut Özil und seine Frau bei ihrer Hochzeit, mit Recep Tayyip Erdoğan als Trauzeugen.
Die Freundschaft zwischen dem ehemaligen deutschen Nationalspieler und dem türkischen Präsidenten ist schon länger bekannt und führte in der Vergangenheit zu Debatten.

Der deutsche Fußballer Mesut Özil hat am Freitag in Istanbul seine Hochzeit gefeiert. Im "Four Seasons", mit Blick auf den Bosporus, gaben er und seine Verlobte - die Schönheitskönigin und Schauspielerin Amine Gülse - sich das Ja-Wort.

Wie die Nachrichtenagentur Anadolu vermeldete, kam dabei dem türkischen Präsident Recep Tayyip Erdogan eine besondere Rolle unter den etwa 300 geladenen Gästen zu. Denn Erdogan war Özils Trauzeuge. Der Spieler des FC Arsenal London soll Erdogan bereits im März darum gebeten haben, diese Rolle zu übernehmen.

Mesut Özil und seine Frau heiraten vor dem Hintergrund des Bosporus, zusammen mit Recep Tayyip Erdoğan und seiner Frau.

Ziemlich beste Freunde

Mesut Özil und seine Frau bei ihrer Hochzeit, bei der auch Recep Tayyip Erdoğan anwesend ist.

Ziemlich beste Freunde

Der türkische Präsident Erdogan nimmt an der Hochzeitszeremonie des deutschen Arsenal-Fußballspielers Mesut Özil und seiner Verlobten Amina Gulse in Istanbul teil.

Ziemlich beste Freunde

Eine Fahrzeugkolonne mit türkischen Flaggen vor dem Four Seasons Hotel in Istanbul.

Ziemlich beste Freunde

Recep Tayyip Erdoğan wird bei einer Hochzeit von Sicherheitsleuten aus einem Auto begleitet.

Ziemlich beste Freunde

Mesut Özil heiratet am Bosporus, mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan als Trauzeugen.

Ziemlich beste Freunde

Özil, der im Ruhrgebiet geboren wurde, aber türkische Wurzeln hat, war wegen seiner augenscheinlich guten Beziehung zu Erdogan in Deutschland heftig in die Kritik geraten.

Vor der Weltmeisterschaft 2018 hatte der Arsenal-Profi gemeinsam mit seinem Nationalteam-Kollegen Ilkay Gündogan für ein Foto mit dem in Deutschland umstrittenen Politiker posiert. Nach dem Turnier in Russland erklärte er unter schweren Vorwürfen seinen Rücktritt aus dem DFB-Team und entfachte damit eine Debatte über Integration und Rassismus in dem Land.

Dieses Zusammentreffen könnte die Kritik um Özil nun erneut entfachen. 

Kommentare