Bundeskanzlerin Merkel besuchte Sonntagmittag Katastrophengebiet

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht die vom Hochwasser heimgesuchten Gebiete in Rheinland-Pfalz.
Die scheidende Kanzlerin besuchte die Eifelgemeinde Schuld, um sich selbst ein Bild von der Lage zu machen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist am Sonntag zu einem Besuch in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten in Rheinland-Pfalz eingetroffen. Gegen Mittag war Merkel in der Eifelgemeinde Schuld, die besonders schwer von der Flutkatastrophe getroffen worden war.

Luftaufnahme von Überschwemmungen, die ein Dorf und angrenzende Felder verwüstet haben.

Die Flutkatastrophe - Behörden sprechen von "historischem Ausmaß"

Ein Militärfahrzeug fährt auf einer überfluteten Autobahn an umgestürzten Lastwagen vorbei.

Besonders stark betroffen das deutsche Bundesland Rheinland-Pfalz

Rettungskräfte der DLRG sind mit Booten im Hochwasser im Einsatz, während Autos im Wasser treiben.

Rettungseinsatz ist seit Tagen nur mittels Booten möglich

Mehrere Betonstrukturen ragen aus einem trüben Gewässer.

Überfluteter Friedhof 

Eine Frau und ein Feuerwehrmann stehen vor einem überfluteten Tal.

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz

Eine Brücke ist mit Trümmern und Schutt nach einer Überschwemmung bedeckt.

Zahlreiche Autobahnen, Brücken und Eisenbahnstrecken sind im Katastrophengebiet zerstört

Eine Frau schaufelt Schlamm vor beschädigten Häusern nach einer Überschwemmung.

Ausmaß der Schäden ist noch nicht bezifferbar

Armin Laschet und weitere Personen besuchen eine DLRG-Station.

„Die Unterstützungsbereitschaft, sie muss anhalten, im Großen wie im Kleinen“, sagt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei einem Besuch im nordrhein-westfälischen Katastrophengebiet in Erftstadt.

Nach dem Unwetter in Nordrhein-Westfalen.

Bad Münstereifel

Nach dem Unwetter in Nordrhein-Westfalen

Autobergung auf der Autobahn B265 

Unwetter mit starkem Regen überschwemmen Teile Westdeutschlands.

Land unter in Bad Neuenahr-Ahrweiler 

Gewitter mit starkem Regen überschwemmen Teile Westdeutschlands.

Nach dem Unwetter in Rheinland-Pfalz.

Aufräumen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Merkel wurde unter anderem von der Mainzer Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) begleitet. 

Fernsehbilder zeigten sie auf einer Brücke im Gespräch mit Einsatzkräften.

Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel besucht von der Flut betroffene Gebiete.

Für den Nachmittag war ein Pressestatement in Adenau geplant. Die Unwetterkatastrophe im Landkreis Ahrweiler hat bislang 110 Todesopfer gefordert, 670 Menschen wurden verletzt.

Kommentare