Straßenschlachten in Tunesien

Eine Menschenmenge demonstriert auf einer Straße, während ein Polizist im Vordergrund schreit.
Nachdem ein Salafisten-Kongress abgesagt wurde, kam es zu Gewaltausbrüchen.

Anhänger der Salafisten-Bewegung Ansar al-Sharia haben sich am Sonntag in Tunesien Straßenschlachten mit Sicherheitskräften geliefert. Ein Demonstrant kam ums Leben, mindestens elf Sicherheitsbeamte und drei Demonstranten wurden bei den Krawallen verletzt. Auslöser der Krawalle war das behördliche Verbot eines Kongress der islamistischen Bewegung.

Ansar al-Sharia hatte nach dem Verbot ihrer Jahrestagung in Kairouan zu einem Treffen im Stadtteil Ettadhamen im Westen von Tunis aufgerufen. Ettadhamen ist eine Salafisten-Hochburg. Hunderte Ansar al-Scharia-Anhänger errichteten dort Straßensperren aus brennenden Autoreifen und warfen Steine auf die Sicherheitskräfte. Später verlagerten sich die Krawalle ins Nachbarviertel Intilaka.

Auf einer Straße stehen Barrikaden und ein brennendes Feuer, während sich Menschen versammeln.

TUNISIA ANSAR AL SHARIA MOVEMENT CLASHES
Auf einer Straße brennt ein Feuer, während im Hintergrund Rauch und Personen zu sehen sind.

TUNISIA ANSAR AL SHARIA MOVEMENT CLASHES
Eine Menschenmenge demonstriert auf einer Straße mit einer Flagge und Verkehrszeichen.

Supporters of Islamist group Ansar al-Sharia clash
Ein Mann wirft einen Gegenstand in die Luft, während im Hintergrund ein Feuer brennt und sich Menschen versammeln.

Supporters of Islamist group Ansar al-Sharia clash
Ein Lastwagen steht inmitten einer Menschenmenge, während Rauch aufsteigt.

TUNISIA ANSAR AL SHARIA MOVEMENT CLASHES
Ein Polizist zielt mit einer Pistole auf eine brennende Barrikade auf einer Straße.

A riot police prepares to fire his weapon during c
Eine Menschenmenge demonstriert auf einer Straße, während ein Polizist im Vordergrund steht.

Supporters of Islamist group Ansar al-Sharia clash
Ein Polizist mit Schild steht vor einem brennenden Fass bei einer Demonstration.

TUNISIA ANSAR AL SHARIA MOVEMENT CLASHES

Die Sicherheitskräfte setzten Tränengas ein und feuerten Warnschüsse ab. Außer der Polizei waren auch Einheiten der Armee und der Nationalgarde im Einsatz. Auf beiden Seiten gebe es je einen Schwerverletzten, teilte das Innenministerium mit. Reporter der Nachrichtenagentur AFP meldeten auch aus Kairouan Krawalle. Kairouan liegt 150 Kilometer südlich von Tunis.Die regierende Ennahda-Partei, die selbst eine islamistische Ausrichtung hat, wendet sich neuerdings verstärkt gegen die militanten Islamisten. Diese erkennen zum Teil die Staatsgewalt nicht an, weil sie die Ansicht vertreten, die Gewalt gehe nur von Gott aus. Ansar al-Scharia wirft der Ennahda eine anti-islamische Politik vor und drohte der Regierung mit "Krieg".

Verbindung zur El-Kaida

Im Internet tauchte unterdessen eine Unterstützerbotschaft des Terrornetzwerks El-Kaida auf. Wie das auf die Überwachung islamistischer Webseiten spezialisierte US-Unternehmen SITE am Sonntag mitteilte, forderte ein Mitglied des sogenannten Scharia-Komitees der El-Kaida im islamischen Maghreb (AQMI) namens Abu Jahja al-Schankiti die tunesischen Salafisten auf, nicht auf die "Provokationen" der Regierung in Tunis einzugehen. Sie sollten sich "vom Regime nicht provozieren zu lassen" und lieber "Klugheit und Geduld" zeigen sowie die "guten Schritte, die Früchte tragen", weitergehen.

Die tunesische Regierung hat der Salafisten-Bewegung erstmals eine Verwicklung in terroristische Aktivitäten vorgeworfen. Die Organisation sei "in den Terrorismus verstrickt", sagte Regierungschef Ali Larayedh am Sonntagabend im Staatsfernsehen. "Ansar al-Scharia ist eine illegale Organisation, die den Staat herausfordert und provoziert."

Kommentare