Am Mittwoch präsentierte die Bundesregierung den ersten Teil des neuen Anti-Terror-Pakets. Doch was bringt dieses wirklich?
Etwa eineinhalb Monate sind seit dem Terroranschlag, der sich in der Wiener Innenstadt ereignet hat, vergangen. Schon wenige Tage danach hat die Regierung ein neues Anti-Terror-Paket versprochen. Gestern ist nun der erste Teil von diesem Paket vorgestellt worden. Doch bringen die damit einhergehenden Verschärfungen wirklich etwas gegen den Terrorismus oder haben sie mehr Symbolfaktor? Darüber spricht KURIER-Redakteurin Caroline Bartos mit dem Terrorismusexperten Nicolas Stockhammer vom Institut für Rechtsphilosophie der Universität Wien.
Außerdem gibt es Neuigkeiten zum Impfstart in der EU und eine besonders besorgniserregende Corona-Zahl.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.