Charlie-Kirk-Attentat: Was sind die Motive des Täters?

Der mutmaßliche Täter Taylor R. galt lange als unauffällig. Doch in den letzten Monaten zog er sich immer weiter zurück. Welche Rolle spielten Vereinsamung, digitale Welten und der leichte Zugang zu Waffen bei seiner Radikalisierung?

Taylor R., ein 22-jähriger Mann aus Utah, stammt aus einer konservativen, republikanisch wählenden Familie. Keine Terrorgruppe, kein politisches Netzwerk stand hinter ihm. Stattdessen zeichnen sich andere Muster ab: Vereinsamung, Rückzug ins Digitale, der Verlust realer sozialer Kontakte – ein Muster, das man von Schulschützen und Einzeltätern weltweit kennt.
In dieser Analyse gehen wir den wahren Hintergründen nach und fragen: Wie gefährlich ist die Kombination aus Isolation, Waffenverfügbarkeit und einer aufgeheizten politischen Atmosphäre in den USA wirklich?

Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.

Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts.
Hier geht es zu den aktuellen Abo-Angeboten. Print oder Digital – sie sind der einfachste Weg, journalistische Arbeit zu unterstützen.

Kommentare