Vorschau Genfer Autosalon: Das sind heuer die Highlights

Eine Collage verschiedener Automodelle, darunter Škoda, Cupra, Hyundai und Ferrari.
Nächste Woche hätte der Genfer Autosalon starten sollen - mit diesen Premieren

Der Genfer Salon ist traditionell die große Frühjahrs-Automesse. Vieles, was in Genf zu bestaunen ist, kommt noch im Laufe des Jahres auf den Markt, Studien zeigen, in welche Richtung es in Zukunft gehen wird.

Aber auch in Genf glänzen einige Hersteller durch Abwesenheit. Ford ist ebenso wenig dabei Nissan, Volvo verzichtet auch wieder auf Genf (dafür ist die Sport-Marke der Schweden Polestar vertreten). Auch der PSA-Konzern (Peugeot-Citroen) schickt nur die Nobelmarke DS an den Genfer See.

Dennoch ist der Reigen an Neuvorstellungen beträchtlich, hier einige der Highlights:

Ein schwarz-weißes Audi-Auto fährt auf einer Landstraße.

Audi A3

Im April kommt der neue A3. In Genf wird der Audi enthüllt, wir hatten aber schon vorab Gelegenheit den neuen A3 als S3 zu fahren. >>>Mehr dazu hier

Ein blauer Aston Martin Vantage Roadster von hinten auf blauem Grund.

Aston Martin Vantage Roadster

Rechtzeitig für den kommenden Sommer öffnet Aston Martin den Vantage. Das Verdeck bewegt sich dabei höchst flott.

Detailaufnahme eines Bentley Bacalar-Rads mit dem goldenen Schriftzug „Bacalar“.

Bentley Bacalar

Noch geheimnisumwittert ist die Neuheit von Bentley. Bekannt ist, dass die Abteilung für exquisite Anfertigungen, Mulliner, Hand angelegt hat.

Ein schwarzer BMW M340d Kombi fährt auf einer Landstraße.

BMW M340d

BMW zeigt in Genf eine neue kräftige Dieselmotorisierung für den 3er. Der Sechszylinder leistet 340 PS und arbeitet mit Mild-Hybrid-Technologie. >>>Mehr dazu hier

Ein Auto unter einer bronzefarbenen, flüssigkeitsartigen Abdeckung.

BMW Concept i4

Die Bayern geben mit dem Concept i4 einen Ausblick darauf, wie das kommende Elektro Gran Coupe aussehen wird.

Ein grauer Cupra Leon steht vor einer Betonwand.

Cupra Leon

Die Sport-Marke von Seat, Cupra, bringt ihre Version des Leon. Der Cupra Leon kommt als Plug-in-Hybrid und ist mit 245, 300 oder 310 PS im Angebot.

Detailansicht des Hecks eines dunklen Cupra-Fahrzeugs mit roten Rückleuchten.

Cupra Formentor

Vor einem Jahr zeigte Cupra das SUV Formentor als Studie, nun wird die Serienversion präsentiert.

Ein schwarzer Czinger 21C Sportwagen fährt auf einer Küstenstraße.

Czinger 21C

Die US-Firma Czinger zeigt in Genf den Hypersportwagen 21C. Viele Bauteile der Flunder kommen dabei aus dem 3D-Drucker. >>>Mehr dazu hier

Ein silberner DS 9 E-Tense parkt vor einem Restaurant in einer Pariser Straße.

DS 9

Die Nobelmarke von Citroen, DS, bringt als neues Modell eine große Nobellimousine, den DS 9.

Ein silberfarbener DS Aero Sport Lounge Concept-SUV auf einer Drehscheibe.

DS Aero Sport Lounge

Ein Studie ist der Aero Sport Lounge von DS. Das Auto soll zeigen, wie man in Zukunft reist und fährt natürlich elektrisch.

Ein roter Ferrari Roma vor dem Teatro dell'Opera di Roma.

Ferrari Roma

Ferrari hat den Roma schon im vergangenen Jahr gezeigt, in Genf ist er nun auf der Frühjahrsmesse zu bestaunen.

Ein rotes Elektroauto wird an einer Ladestation aufgeladen.

Fiat 500e

Fiat bringt noch in diesem Jahr den 500 als reine Elektrovariante (die es in den USA schon gab). In Genf könnte der neue 500e enthüllt werden.

Ein gelber Honda Civic Type R Limited Edition steht in einem Ausstellungsraum.

Honda Civic Type R

Honda hat den sportlichen Civic Type R überarbeitet. Zusätzlich kann man den Type R auch als Limited Edition und als Sport Line haben.

Zwei Honda Jazz Autos, ein hellblauer Crossstar und ein weißer, stehen am Meer.

Honda Jazz

Der neue Honda Jazz wird auf dem Genfer Autosalon erstmals in Europa öffentlich präsentiert und verfügt nun über die „Two-Motor-Hybrid“ Antriebstechnologie. Honda bringt den Jazz nun auch als Crosstar mit mehr Bodenfreiheit.

Ein blauer Hyundai i20 mit schwarzem Dach vor dunklem Hintergrund.

Hyundai i20

Bei Hyundai steht der Modellwechsel für den i20 an. Der Neue wird breiter, niedriger und länger. >>>Mehr dazu hier

Die Frontansicht eines roten Hyundai i30 N Line unter dunklen Lichtverhältnissen.

Hyundai i30

Hyundai zeigt in Genf auch den i30 mit Facelift. Das Design wird dem Look, wie ihn auch der i20 bekommt, folgen.

Die Rückansicht eines dunklen Hyundai-Autos mit leuchtenden Rückleuchten.

Hyundai Prophecy Concept

Eine Studie ist der Prophecy, sie soll die Richtung des künftigen Hyundai Designs zeigen.

Ein silberner Kia Sorento steht vor einem modernen Gebäude.

Kia Sorento

Kia zeigt die neue Generation des großen SUV Sorento. Der Koreaner wird künftig auch mit Hybridmotorisierungen angeboten.

Ein weißer Mercedes-Benz fährt auf einer Straße in hügeligem Gelände.

Mercedes E-Klasse

Die E-Klasse wird optisch überarbeitet und bekommt zusätzliche Fahrassistenzsysteme. Vor allem aber kommen Hybridmotorisierungen für den Benz.

Ein weißer Mercedes-AMG GLE 63 S Coupé fährt auf einer grauen Straße.

Mercedes AMG GLE 63 Coupe

Das Topmodell der GLE-Reihe ist das sportliche Coupe mit AMG-Motorisierung. Der V8 leistet 571 PS bzw. 612 PS (im S).

Ein grauer Mercedes-AMG GLA steht auf nassem Asphalt.

Mercedes AMG GLA 45

AMG ist auch das Stichwort für die nächste Neuheit bei Mercedes. So wird der neue GLA auch schon zum kräftigen AMG mit 45 - wahlweise gibts 387 oder 421 PS.

Ein Auto mit einer Abdeckung in einer Fabrikhalle, mit der Aufschrift „The Journey Continues 03/03/2020“.

Morgan

Die Traditionsschmiede aus England enthüllt in Genf ein neues Modell mit Vierzylinder und neuem Aluminium-Chassis.

Ein silberner Pagani Imola auf einer Rennstrecke.

Pagani Imola

Mit einem klingenden Namen kommt der jüngste Supersportwagen aus dem Hause Pagani. Der Imola ist für die Rennstrecke gedacht (aber nicht nur). Fünf Autos werden gebaut und alle sind schon verkauft - zum Preis von 5 Mio. Euro.

Ein silberfarbener Polestar Precept vor einem modernen Gebäude.

Polestar Precept

Ein Studie ist der Precept von Volvos Elektro-Marke Polestar. Sie soll zeigen, in welche Richtung sich die Marke entwickeln wird.

Die Rückansicht eines dunklen Porsche mit leuchtenden Rückleuchten.

Porsche 911 Turbo/S

Bei Porsche kommt das Topmodell der 911er-Reihe, das traditionell "Turbo" heißt.

Ein hellblauer Renault Twingo Z.E. steht in einem Studio.

Renault Twingo Z.E.

Renault bietet den Twingo ab Ende des Jahres als Elektroversion Z.E. an. Die Reichweite beträgt 180 Kilometer. >>>Mehr dazu hier

Abstrakte Darstellung mit dem Schriftzug „Hoper2“ in einem Streifenmuster.

Renault Morphoz

Renault bringt außerdem eine Studie mit dem Namen Morphoz mit nach Genf.

Ein Prototyp des Rimac C_Two vor dem Rimac-Firmensitz.

Rimac C_Two

Nachdem der C-Two schon als Studie gezeigt wurde, will Rimac in Genf die endgültige Serienversion des neuen Elektro-Supersportwagens präsentieren.

Ein roter Seat Leon steht in einem hellen, modern gestalteten Raum.

Seat Leon

Marktstart für den neuen Leon von Seat ist bei uns am 16.April - wahlweise wird es den Spanier mit Benzinern, Diesel, CNG und Hybrid geben. >>>Mehr dazu hier

Eine Illustration des Škoda Octavia vRS mit sportlichem Design vor einem orangefarbenen Hintergrund.

Skoda Octavia RS iV

Das Topmodell der Octavia-Reihe wird traditionell der RS. Allerdings kommt der neue RS als Plug-in-Hybrid.

Die Rückansicht eines dunklen Toyota Hybrid-SUV mit leuchtenden Rückleuchten.

Toyota B-SUV

Toyota zeigt in Genf ein kleines SUV, das sich im B-Segment einordnet. Es wird mit Allrad und Hybridmotorisierung ausgerüstet.

Ein weißer Toyota GR Yaris vor einer grauen Betonwand.

Toyota GR Yaris

Der wildeste Yaris ist künftig der "GR" (steht für Gazoo Racing). Aus drei Zylindern werden 260 PS gekitzelt.

Nahaufnahme der Frontpartie eines roten VW GTI mit beleuchtetem Kühlergrill.

VW Golf GTI

Der neue Golf kommt wieder als GTI mit eigener Leuchtsignatur an der Front...

Nahaufnahme der Frontpartie eines VW GTD mit beleuchtetem Kühlergrill.

VW Golf GTD

...und auch als GTD mit kräftigem Diesel wird der Golf in Genf gezeigt.

Ein goldfarbener VW Caddy mit Schiebetür und Dachreling vor einem hellen Hintergrund.

VW Caddy

Basierend auf dem Golf kommt der neue Caddy, der geräumiger und digitaler wird.

Ein blauer VW Touareg steht auf einer schneebedeckten Fläche.

VW Touareg R

Topmodell der Touareg-Reihe ist der neue R, der dank Plug-in-Hybridmotorisierung 462 PS leistet. >>>Mehr dazu hier

Kommentare