BMW 330e Touring: Der Lange aus Bayern

Fabian Kirchbauer Photography
BMW 330e Touring: Die Bayern haben die 3er-Reihe erneuert – der Plug-in-Hybrid fährt jetzt elektrisch weiter.

Früher hatten die sportlichen Manager-Väter diesen Wagen: deutsches Fabrikat, Kombi, Allrad – im Winter konnte man die Ski durchladen, im Sommer mit Geschick ein Fahrrad in den Kofferraum packen. Das Auto war für sportliche Wochenenden ebenso tauglich wie für Dienstreisen oder Familienausfahrten – egal, ob auf dem Emblem ein Stern, vier Ringe oder blau-weiße Kästen zu finden waren.

Daran hat sich bis heute nichts geändert.

Fabian Kirchbauer Photography

BMW 330e xDrive Touring

Fabian Kirchbauer Photography

BMW 330e xDrive Touring

Fabian Kirchbauer Photography

BMW 330e xDrive Touring

Fabian Kirchbauer Photography

BMW 330e xDrive Touring

Fabian Kirchbauer Photography

BMW 330e xDrive Touring

Fabian Kirchbauer Photography

BMW 330e xDrive Touring

Die Touringversion des 3er-BMW, in unserem Fall 330e mit Plug-in-Hybrid, ist praktisch, sportlich, groß. Und eine moderne Weiterentwicklung der beliebten 3er-Reihe, die seit fast 50 Jahren den Kern der Marke repräsentiert. Wir reden hier also von einem Kombi – als schöne Abwechslung zur sonstigen SUV-Schwemme auf dem Markt. Die Vorzüge dieser Premium-Mittelklasse: gute Aerodynamik, langer Radstand, stabile Straßenlage – ein windschlüpfriger BMW für die Autobahn und Langstrecke.

Die Modellauffrischung (Juli 2024) hat das Bediensystem aktualisiert, neue Lackfarben beschert und der von uns gefahrene Plug-in-Hybrid hat eine größere 19,5- kWh-Batterie bekommen. Mit 215 kW (292 PS) Systemleistung fährt man jetzt laut WLTP bis zu 98 Kilometer rein elektrisch – in der Praxis sind das rund 80 echte Kilometer abgasfrei und leise.

Apropos Fahren: Wer BMW kennt, fühlt sich im 3er gleich heimisch. Reinsetzen, BMW-App mit dem Auto verbinden, Einstellungen erfolgen sodann automatisch, losfahren. Das Fahrwerk ist straff und sportlich, der Komfort hervorragend. Auf der Autobahn ist man am Beschleunigungsstreifen schnell vorn dabei und fährt dann sanft und gut gefedert dahin.

Die Preise sind, auch BMW-typisch, hoch, aber der Motor traditionell aus Steyr. Startpreis: 61.512 Euro, unsere Version mit vielen Extras kommt auf 82.572 Euro.

Kommentare