Renault frischt das Familien-SUV Espace auf

Zusammenfassung
- Renault überarbeitet den Espace
- Unter anderem ist nun eine Fahrererkennung an Bord
- Marktstart ist vor dem Sommer
Dass der Espace vom Van zum SUV mutiert ist, wurde schon oft genug besprochen. Seit 2023 gibt es den Espace nun also als SUV und Renault fand, dass es nun an der Zeit für ein Update wäre.
Was die Optik betrifft, so sind mehr als ein Drittel der Karosserieelemente neu, darunter die gesamte Frontpartie, die Motorhaube, die Heckklappe und die Rückleuchten. Das neue Tagfahrlicht im Stoßfänger hat die Form einer halben Raute und soll dem Espace sowohl bei Tag als auch bei Nacht eine einzigartige Lichtsignatur verleihen. Hinzu kommen die neuen trapezförmig zulaufenden Scheinwerfer. Als Alternative zu den serienmäßigen adaptiven LED-Vision-Scheinwerfern sind optional Matrix-LED-Vision-Scheinwerfer erhältlich.
Das Solarbay-Glasdach von Renault ist jetzt auch für den Espace erhältlich. Es ist dies das größte Panoramadach in der Renault Palette. Bei 1,70 Metern Länge und 1,13 Metern Breite kommt es auf eine Gesamtfläche von fast zwei Quadratmetern. Die neun Segmente des Solarbay-Daches schalten bei Bedarf von transparent auf undurchsichtig um.

Der Espace ist auch in einer siebensitzigen Konfiguration zu haben
Der neue Espace ist das erste Renault Modell, das über eine Fahrererkennung verfügt. Das System nutzt eine Kamera in der linken A-Säule und aktiviert das Benutzerprofil. Darin sind personalisierte Einstellungen für bevorzugte Radiosender und Medien, Fahrersitz, Außenspiegel sowie für die Google Apps des OpenR link Systems gespeichert. Die Fahrererkennung wird bei jedem Fahrzeugstart aktiviert. Vor der ersten Nutzung muss die Fahrerin oder der Fahrer zunächst über den Multimedia-Bildschirm ein Profil erstellen und einen Gesichtsscan durchführen. Die Daten werden nicht an einen Server gesendet, sondern im Fahrzeug gespeichert.
Laminiertes Akustikglas und effizientere Türdichtungen sollen für eine optimierte Schalldämmung sorgen und der Temperatursensor der Klimaanlage arbeitet nun effizienter.
Für den Antrieb sorgt wie gehabt ein 199 PS starker Full Hybrid E-Tech Motor. Renault hat das Multi-Mode-Getriebe des Espace überarbeitet. Eine neue Getriebe-Software sorgt dabei für schnellere und sanftere Gangwechsel ohne verzögertes Ansprechen beim Anfahren oder Beschleunigen.
Der Marktstart für den überarbeiteten Espace soll noch vor dem Sommer erfolgen. Inwieweit sich etwas an den Preisen ändert, hat Renault noch nicht verraten.
Kommentare