Opel Mokka: Was das Update bringt

Opel Mokka: Was das Update bringt
Mehr hilfreiche Technik für den kompakten Opel.

Zusammenfassung

  • Der neue Opel Mokka erhält ein behutsames optisches Update mit dem neuen Opel-Blitz im Vizor-Markengesicht und einer LED-Lichtsignatur.
  • Das Interieur des Mokka setzt auf recycelte Materialien und modernisierte Infotainment-Technologie mit der Snapdragon Plattform und Sprachsteuerung.
  • Opel bietet weiterhin drei Antriebsoptionen für den Mokka an: Turbobenziner, Hybrid und Elektroversion, mit Preisen ab 26.699 Euro.

Der Mokka gehört zu den Modellen, bei denen der Kunde die Wahl hat, ob man rein elektrisch, mit Hybrid oder klassisch mit Verbrenner fahren will. Seit 2021 ist der "Mokka B" zu haben und in Rüsselsheim befand man, dass es nun Zeit für ein Update wäre.

Die Optik hat man nur behutsam überarbeitet oder, wie Opel es formuliert, die optischen Stärken mit sanfter Feder unterstrichen. So bekommt der Mokka den neuen Opel-Blitz im Zentrum des Opel Vizor-Markengesichts bei. Der schwarze Vizor integriert den neuen Blitz und die Scheinwerfereinheiten optisch in einem Element. Drei „Lichtblöcke“ anstelle einer Linie bilden die LED-Lichtsignatur.

In jeder Variante zieht sich eine von der Motorhaube bis zum Heck oberhalb der Seitenscheiben verlaufende schwarze Designlinie. Dazu gibts schwarze Verkleidungen an Front, Heck und den Radhäusern. Opel verzichtet beim neuen Mokka beim Außendesign komplett auf Chromapplikationen. Der elektrische Mokka bekommt noch eine besondere Details mit auf den Weg, die die Effizienz steigern sollen - wie Aerofelgen der neu gestaltete Frontstoßfänger.

Opel Mokka: Was das Update bringt

Aerofelgen für den elektrischen Mokka

Innen sind alle Stoffe aus Materialien mit Recyclinganteil gefertigt. Das neue Lenkrad ist unten abgeflacht und die Mittelkonsole ist nun in einem matten Silberton gehalten. Was vielleicht nicht jedem gefallen wird: Einige analoge Schalter sind weg und die entsprechenden Funktionen müssen nun über den Touchscreen gesteuert werden.

Mehr getan hat sich freilich in Sachen Infotainment. Das Cockpit nutzt die nächste Generation der Snapdragon Cockpit Plattform und der Snapdragon Auto Connectivity Plattform von Qualcomm Technologies, Inc. - damit gibt es hochmoderne Grafik-, Multimedia- und erweiterte Konnektivitäts-Funktionen wie Wi-Fi, Bluetooth und 4G. 

Standardmäßig ist der Mokka 2025 mit einem 10-Zoll-großen Display für den Fahrer und einem Touchscreen (ebenfalls 10 Zoll groß) ausgestattet. Wenn man nicht auf dem Touchscreen herumtappen will, kann man eine Sprachsteuerung nutzen, die auf "Hey Opel" hört. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören eine kabellose Smartphone-Verbindung und eine 180-Grad-HD-Rückfahrkamera.

Opel Mokka: Was das Update bringt

Neues Lenkrad und neuer Look für die Konsole zwischen den Sitzen

Verfügt der Mokka über integrierte Navigation, werden Karten-Updates over-the-air ins System geladen. Dieses lernt mit und schlägt – gemäß den Gewohnheiten des verlinkten Fahrerprofils – Ziele und Zielführungen selbstständig vor. Über die myOpel App lässt sich das Ziel auch ins Fahrzeug und so die Routenführung bis zum Ankunftsort senden.

Zudem bietet Opel nun für den Mokka auch Opel für den neuen Mokka auch ChatGPT (erhältlich in Verbindung mit Connected Navigation) an.

Opel bietet den Mokka wie gehabt mit drei Antrieben an. Ein Turbobenziner mit 136 bzw. 130 PS ist in Verbindung mit 6-Gang-Schaltgetriebe zu haben. Preis: ab 26.699 Euro. Dazu gibt es den Hybrid mit 136 PS (Preis: ab 29.709 Euro) und auch als reine Elektroversion ist der Mokka zu haben. Der ist mit einem 115-kW-Elektromotor und einem 54-kWh-Akku ausgerüstet und kostet ab 35.999 Euro.

Kommentare