Wo tankt man am billigsten? Wo fährt man am besten?

Eine gelbe Diesel-Zapfsäule vor einer weißen Backsteinmauer.
Das Portal kfzteile24.de hat in einer Studie Spritpreise weltweit verglichen - und noch einiges sonst, was Autofahrer betrifft.

Deutschlands größter Online-Einzelhändler für Autoteile, kfzteile24, hat die günstigsten und teuersten Länder weltweit für Benzin und Diesel aufgelistet. Die Daten sind Teil einer größeren Studie 2017: „Die besten und schlechtesten Städte zum Autofahren”, welche Daten anhand von 100 verschiedenen Kriterien, den Preis von Treibstoff eingeschlossen, untersucht, um herauszufinden, welche die besten Städte sind, um Auto zu fahren.

Bei der Recherche wurden verschiedene Kriterien berücksichtigt: durchschnittliches Fahrzeugalter, Verkehrsaufkommen, Verfügbarkeit alternativer Beförderungsmittel, durchschnittliche Parkgebühren, Kraftstoffpreise, Durchschnittsgeschwindigkeiten, Grad der Luftverschmutzung, Unfallaufkommen, Straßenqualität sowie die wahrgenommene Häufigkeit von Aggressivität im Straßenverkehr. Stau und stockender Verkehr aufgrund von vorübergehenden Baustellen wurden im Rahmen dieser Studie nicht berücksichtigt. Untersucht wurden die 500 Städte weltweit, in denen die meisten Fahrzeuge registriert und Verkehrsdaten verfügbar sind.

Und das sind die Ergebnisse:

Blick auf die Skyline von Hongkong von einem bewaldeten Hügel aus.

Am teuersten ist die Tankfüllung für ein Benzinauto in Hong Kong mit durchschnittlich 1,69 Euro pro Liter (Stand 14. 11. 2017)Am teuersten ist die Tankfüllung für ein Benzinauto in Hong Kong mit durchschnittlich 1,69 Euro pro Liter (Stand 14. 11. 2017)Am teuersten ist die Tankfüllung für ein Benzinauto in Hong Kong mit durchschnittlich 1,69 Euro pro Liter (Stand 14. 11. 2017)Am teuersten ist die Tankfüllung für ein Benzinauto in Hong Kong mit durchschnittlich 1,69 Euro pro Liter (Stand 14. 11. 2017)Am teuersten ist die Tankfüllung für ein Benzinauto in Hong Kong mit durchschnittlich 1,69 Euro pro Liter (Stand 14. 11. 2017)Am teuersten ist die Tankfüllung für ein Benzinauto in Hong Kong mit durchschnittlich 1,69 Euro pro Liter (Stand 14. 11. 2017)Am teuersten ist die Tankfüllung für ein Benzinauto in Hong Kong mit durchschnittlich 1,69 Euro pro Liter (Stand 14. 11. 2017)Am teuersten ist die Tankfüllung für ein Benzinauto in Hong Kong mit durchschnittlich 1,69 Euro pro Liter (Stand 14. 11. 2017)Am teuersten ist die Tankfüllung für ein Benzinauto in Hong Kong mit durchschnittlich 1,69 Euro pro Liter (Stand 14. 11. 2017)
Ein Blick auf farbenfrohe Häuser in einer Wohngegend.

Fährt man Diesel, tankt man in Island am teuersten (1,60 €/l).
Starker Verkehr auf einer mehrspurigen Straße.

Besonderts billig ist der Benzin in Algerien mit 0,20 €/l.
Eine PDVSA-Tankstelle in einer Stadtlandschaft mit Bergen im Hintergrund.

Auch wenn in Venezuela 2017 die Preise anstiegen, bleibt Diesel mit 0,004 €/l (Stand Mitte November) immer noch unglaublich billig.
Der Düsseldorfer Fernsehturm und die Rheinkniebrücke bei Nacht, mit einem Schiff auf dem Rhein.

Die deutsche Stadt Düsseldorf wurde im Ranking auf Platz 1 gereiht, wenn es um beste Stadt zum Autofahren geht.
Die beleuchtete Ringstraße in Wien während der Weihnachtszeit.

Wien landet hier auf Rang 8.
Eine belebte Straße in Indien mit vielen Menschen, Autos und Lastwagen.

Kalkutta in Indien ist in dieser Analyse die schlechste Stadt zum Autofahren.
Eine Kuh steht auf einer Bergstraße, während ein Radfahrer sich nähert.

Die sichersten Straßen mit den wenigsten Verletzten im Straßenverkehr gibt es in der Schweiz
Dichter Verkehr mit vielen Autos und einigen Motorrädern auf einer Straße.

Bangkok in Thailand schneidet in dieser Wertung am schlechsten ab.
Ein Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszug überquert eine belebte Straße in Tokio.

Tokio schneidet in der Kategorie Verfügbarkeit alternativer Beförderungsmittel am besten ab, gefolgt von London und Berlin.
Eine Person zieht einen Karren auf einer unbefestigten Straße in einem Dorf vor einer Hügellandschaft.

Was die Verfügbarkeit alternativer Verkehrsmittel betrifft, hat man in in der Hauptstadt der Mongolei, Ulaanbaatar (Ulan Bator), die schlechtesten Karten.
Die Freiheitsstatue vor der Skyline von New York unter blauem Himmel.

Fürs Parken ist New York das teuerste Pflaster. Im Stadtzentrum zahlt man etwa 24 Euro pro Stunde.

Kommentare