Wintercamping: Drei traumhafte Ski-Destinationen, die das Budget schonen

Sölden, eine der schönsten Skiregionen Österreichs, . ist uch für Wintercampter interessant.
Es muss nicht immer das teure Ski-Hotel sein. Warum immer mehr Menschen das Winter-Camping entdecken.

Auf den eigenen vier Rädern in den Winterurlaub? Das ist nichts Neues. Dass man immer öfter dann aber im eigenen Gefährt schläft, also im Winter campt, ist derzeit ein noch recht neuer Trend.

Aber er wird immer beliebter: In der Wintersaison 2022/2023 (November bis April) wurden auf Österreichs Campingplätzen insgesamt 796.267 Übernachtungen verbucht – ein Plus von rund zwölf Prozent im Vergleich zur Saison 21/22. "Viele lassen sich nicht von niedrigen Temperaturen abschrecken und campen das ganze Jahr durch. Auch heuer rechnen wir mit einer guten Wintersaison für die österreichischen Campingplätze", so Tomas Mehlmauer, Präsident des Österreichischen Camping Clubs (ÖCC).

Wohnmobil statt Hotel

Mit dem Wohnmobil in die Winterferien zu fahren hat Vorteile. So mancher Campingplatz befindet sich in direkter Nähe zur Skipiste  oder zu den Loipen. Auch das Angebot im Bereich Wellness und Sauna hat sich verbessert. Haustiere mitzunehmen ist meist kein Problem. Und das Budget wird geschont.

Folgende drei Destinationen sind Wintercampern anzuraten.

 

Wintercamping: Drei traumhafte Ski-Destinationen, die das Budget schonen

Wintercampen erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit, weiß Tomas Mehlmauer, Präsident des Österreichischen Camping Clubs (ÖCC).

 

1) Camping Sölden
Sölden, Pitztaler Gletscher und Stubaier Gletscher vor der Autotür - was will man mehr. Camping Sölden ist durch die hervorragende Lage - nur 200 m von der Gondelbahn "Gaislachkogl" entfernt - perfekt für alle Aktivurlauber. Der Auf rund 1.400 m gelegene und 1,3 ha große Campingplatz verfügt über 94 Stellplätze, davon sind 19 Komfort und 6 Premium Stellplätze, und ist in eine einzigartige Bergkulisse eingebettet. 

Fast wie in einem Wellnessurlaub  ist der nagelneu errichtete und großzügig lichtdurchfluteten GREEN.SPA. Der SPA-Bereich auf über 500 m² bietet Panoramasauna, Biosauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Wärmebank und Ruhebereich über den Dächern von Sölden. Ausserdem gibt es einen, Aufenthaltsraum, Fitnessraum mit modernen Sportgeräten
Geschirrspülraum, Indoor Kinderspielraum, 7 modern ausgestattete Mietbadezimmer mit Badewanne oder Dusche, Waschbecken, WC, Ablagen und Fön sowie einen Trockenraum ausgestattet mit Handwaschbecken, Trockenbereich, Waschmaschinen und Trockner.

Wintercamping: Drei traumhafte Ski-Destinationen, die das Budget schonen

Camping im Schnee, eine echte Alternative für alle Wintersportler, die gerne mit dem Camper unterwegs sind.

2) ArlbergLifecamping: Der Arlberg, die „Wiege des alpinen Skilaufs“ lockt mit 305 markierten Pistenkilometern zu wunderbaren Wintermomenten. Der Campingplatz bietet 30 - 70 m² Stellplätze für Fahrzeuge bis zu 8 m, Stromanschlüsse mit 13 Ampere sowie einen Aufenthaltsraum mit Kochgelegenheit und TV

Großes Plus: Haustiere sind willkommen. Weiters gibt es kostenloses WLAN am gesamten Platz, Brötchenservice, Frühstücksbuffet und moderne Sanitäranlagen. Für Winterurlauber interessant: Kostenloses Skidepot bei den Liftstationen in St. Anton am Arlberg, Skipasskauf an der Rezeption möglich (keine Wartezeit an den Liftkassen) Kostenloser Skibus zu den Liftstationen, Haltestelle 3 Gehminuten entfernt.

Dazu ein Rodelverleih und auch der Start der Langlaufloipe ist nur 5 Gehminuten entfernt. Wer Nightlife mag: Ein Nachtbus fährt - gegen Aufpreis - nach St. Anton und zurück.

Auch unsere Schweizer Nachbarn haben in Sachen Camping etwas zu bieten. Der 5* Camping Eienwäldli  liegt laut TCS inmitten der Engelberger Bergwelt in einem schneesicheren Skigebiet. Den Gästen steht ein Skikeller mit Skischuh-Heizung, ein Skidepot und eine Skipräparationsstation zur Verfügung. Der kostenlose Skibus bringt die Campinggäste direkt zum Skigebiet und der Einstieg in die Langlaufloipen ist direkt ab dem Camping möglich. Erholung an Schlechtwettertagen bietet die herrliche Spa-Anlage mit Saunalandschaft, welche zum Eienwäldli gehört.

Besonders beliebt bei Wintercampern sind Tirol und Salzburg: Tirol ist mit Abstand Spitzenreiter mit 412.467 Nächtigungen, gefolgt von Salzburg mit 126.379. Vorarlberg belegt mit 84.111 Nächtigungen den dritten Platz. Auf Kärnten entfallen 60.401 und auf die Steiermark 40.855 Übernachtungen. Im Burgenland gab es in der letzten Wintersaison 27.544 Nächtigungen. In Oberösterreich wurde 17.909-mal auf Campingplätzen genächtigt, in Niederösterreich 15.706-mal. In Wien nächtigten Wintercamper 10.895-mal.

Kommentare