Was ist neu beim Honda Jazz 2020?

Ein weißer Honda Jazz steht auf einer Straße in der Stadt.
Das kleine Raumwunder aus Japan setzt künftig auf Hybridtechnologie.

Viel Platz im Innenraum bei möglichst kompakten Abmessungen - das gehört traditionell zu den Talenten des Honda Jazz. Und auch die neue Generation, die Honda jüngst auf der Autoshow in Tokio enthüllt hat, wird diesbezüglich wieder glänzen.

So wird der Kraftstofftank wieder unter den Vordersitzen platziert, was die Installation der Magic Seats möglich macht, die je nach Anordnung sowohl vollständig umklappbar als auch hochklappbar sind.

Dass diese Variabilität erhalten bleibt, ist insofern erstaunlich, als zusätzliche Technik mit an Bord muss. Honda wird den Jazz bei uns nur mehr als Hybridversion anbieten. Der Jazz bekommt dabei die Bezeichnung e:HEV, die bei Honda künftig jene Modelle bekommen, die über elektrifizierten Antriebsstrang verfügen bzw. hauptsächlich elektrisch betrieben unterwegs sind.

Hierfür setzt Honda auf ein so genanntes Zwei-Motor-Hybridsystem, einer Kombination aus einem Verbrenner und zwei Elektromotoren. Details bleiben die Japaner noch schuldig, es wird aber naturgemäß kompakter ausfallen als die bisher eingesetzten Zwei-Motor-Hybridsysteme, wobei der Verbrenner in erster Linie Strom für einen der Elektromotoren produziert, während der andere E-Motor als Generator fungiert.

Ein weißer Honda Jazz vor einem hellen, neutralen Hintergrund.

Ein weißer Honda Jazz, aufgenommen im Profil.

Ein hellblauer Honda Jazz Crosstar, von hinten aufgenommen.

Ein Honda Jazz Crosstar in Türkis und ein Honda Jazz in Weiß stehen nebeneinander.

Detailansicht des Vorderrads eines Honda Jazz Crosstar.

Detailaufnahme des Vorderrads eines Honda Jazz.

Das Interieur eines Honda-Fahrzeugs mit Blick auf das Armaturenbrett und das Lenkrad.

Das Interieur eines Honda Jazz mit Navigationssystem und Automatikgetriebe.

Der Innenraum eines Honda Jazz zeigt die Rücksitze.

Das Interieur eines Honda Jazz mit umgeklappten Rücksitzen.

Das Interieur eines Honda Jazz mit umgeklappten Rücksitzen, auch bekannt als Magic Seats.

Der offene Kofferraum eines Honda Jazz mit hochgeklappter Kofferraumabdeckung.

Der Kofferraum eines Honda Jazz mit umgeklappten Rücksitzen.

Gleichzeitig gibt es mehr Komfort für die Fahrgäste. Die A-Säule ist schmaler geworden für eine bessere Sicht, gleichzeitig verfügt der Jazz über breitere Vordersitze. Sie stabilisieren die Sitzposition der Passagiere, eine Mattenstruktur ersetzt die bisherige Federanordnung und hilft so Ermüdungserscheinungen auf langen Fahrten zu vermeiden. Auch das Design der Rücksitze wurde verbessert und bietet mit einer dickeren Polsterung höheren Komfort.

Ein neuer LCD-Touchscreen bietet einfache Bedienbarkeit im Smartphone Stil, die auf Swipe-Steuerung zum Durchsuchen kürzlich verwendeter Apps und Mediatheken setzt.

Jazz Crosstar

Neu ist die so genannte Crosstar-Variante des Jazz. Hier gibts einen zarten Offroad-Look samt höherer Sitzposition, eigenständigem Design des Frontgrills, wasserabweisenden Sitzbezüge sowie integrierter Dachreling.

Für die Sicherheit sorgt das "Sensing"-Paket.  Der Leistungsumfang wurde durch den Einsatz einer neuen, breiteren, höherauflösenden Spezialkamera erweitert, welche die bisherige Kombination aus Kamera und Radar ersetzt. Dies ermöglicht eine verbesserte Erfassung der Fahrzeugumgebung, einschließlich der Erkennung von Seitenstreifen ohne Bordsteine oder Straßenmarkierungen.

Das Kollisionswarnsystem (CMBS) bietet verbesserte Leistung bei Nacht hinsichtlich Erkennung von Fußgängern und Radfahrern bei fehlender Straßenbeleuchtung und bremst nun bei entgegenkommenden einscherenden Fahrzeugen automatisch ab. Das neue Kamerasystem ermöglicht darüber hinaus der adaptiven Geschwindigkeitsregelung ( ACC), den Verkehr bei niedrigen Geschwindigkeiten in Staus zu erfassen, und verwendet den Spurhalteassistenten auf städtischen und ländlichen Straßen sowie auf mehrspurigen Autobahnen.

Markteinführung für den neuen Honda Jazz ist bei uns Mitte 2020.

Kommentare