Warum der brandneue Toyota GR86 bald wieder vom Markt verschwinden könnte

Ein roter Toyota GR86 Sportwagen steht in einem Studio.
Toyota bringt 2022 den Nachfolger für den GT 86, Interessenten sollten nicht zu lange zuwarten

"Waku Doki Auto" nennt Toyota das neue Sportcoupe GT 86. Und meint damit, dass dies ein analoges Auto in einer digitalen Welt sein soll - mit Fokus auf Fahrvergnügen.

Der GR86 folgt dem GT 86 und soll somit ein leistbarer Sportwagen nach klassischem Zuschnitt sein - mit Motor vorne und Antrieb über die Hinterräder. Im Vergleich zum Vorgänger gibt es mehr Schmalz unter der Haube. Der Boxermotor leistet 234 PS, wobei der Hubraum von 2 auf 2,4 Liter vergrößert wurde. Auf 100 km/h beschleunigt der Toyota in 6,3 Sekunden (bei einer Höchstgeschwindigkeit von 226 km/h).

Ein roter Toyota GR86 Sportwagen, seitlich aufgenommen.

Ein roter Toyota GR86 Sportwagen von oben fotografiert.

Die Rückansicht eines roten Toyota GR86 mit Doppelrohrauspuffanlage.

Der Motorraum eines roten Autos mit einem D-4S Boxer Motor.

Innenraum eines Toyota GR86 mit Armaturenbrett, Lenkrad und Infotainment-System.

Das Interieur eines Autos zeigt die Bedienelemente für Temperatur und Klimaanlage.

Das digitale Armaturenbrett eines Autos zeigt 0 km/h und eine Außentemperatur von 18°C.

Das Display eines Autos zeigt Apps wie Telefon, Karten und WhatsApp.

Das Interieur eines Autos zeigt den Schaltknüppel und die Bedienelemente.

Das Interieur eines roten GR86 mit schwarzen Ledersitzen.

Wahlweise kann man den GR86 mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder Automatik haben. Das manuelle Getriebe wurde überarbeitet und soll noch sanftere Schaltvorgänge ermöglichen. Was die Fahrmodi betrifft, so kann man einen sportlichen Track-Mode abrufen und wer mag, kann das Stabilitätsprogramm ganz wegschalten.

Die Toyota-Entwickler haben gleichzeitig das Gewicht reduziert (heißt, der GR86 ist im Vergleich zum GT 86 nicht schwerer geworden, trotz zusätzlichen Features für die passive Sicherheit) und den Schwerpunkt des Autos weiter nach unten gedrückt. Die Gewichtsverteilung liegt bei 53:47 zwischen vorne und hinten.

Der GR86 wird im Frühjahr bei uns auf den Markt kommen und Interessenten sollten nicht zu lange überlegen. Der Präsident von Toyota Europa, Matt Harrison, erklärte anlässlich der Europa-Premiere des Autos, dass der GR86 in Europa nur zwei Jahre lang im Angebot sein wird. Harrison: "Wir haben schon etliche Anfragen von potenziellen Kunden erhalten, weil sie fürchten, dass der GR86 der letzte seiner Art sein könnte. Und was Europa betrifft, könnten sie damit durchaus richtig liegen".

Kommentare