VW T4 Bus wird zum Wohnwagen mit Geheimnis unter der Haube

Ein roter Volkswagen Transporter mit einem Anhänger.
Man kann auch richtig gut in ihm kochen ...

Seit gut 70 Jahren wird der VW Bus weltweit als Basis für großartige Wohnmobile genutzt. Seine Eignung als Wohnwagen blieb in dieser Zeit weitgehend unerkannt. Bis jetzt! Denn was Sie hier sehen, ist ein ... naja ... ähm ... ein VW T4 Wohnwagen! VW-Bus-Anhänger als lustige Mini-me-Ergänzung zu einem VW-Bus-Zugfahrzeug gibt es mehrere. Die sind jedoch in der Regel vor der B-Säule abgeschnitten. Aber einfach einen kompletten Transporter auf ein Anhängergestell zu packen, das ist wahrer Pioniergeist.


Ein roter VW-Bus mit Aufklebern auf der Heckscheibe.

Innenansicht eines umgebauten Lieferwagens mit Sitzecke und Küchenzeile.

Ein roter VW-Bus mit Anhängerkupplung steht auf einem Parkplatz.

Ein roter Van mit geöffneter Heckklappe und roten Vorhängen im Inneren.

Ein roter VW-Bus mit Anhängerkupplung steht auf einem Parkplatz.

Ein roter VW-Bus mit Aufklebern auf der Heckscheibe steht auf einem Parkplatz.

Ein roter VW-Bus mit Anhängerkupplung steht auf einem Parkplatz.

Der Innenraum eines roten VW-Busses mit einer schwarzen, gesteppten Sitzbank und roten Vorhängen.

Ein geöffneter, leerer Kühlschrank mit weißen Regalen.

Ein grauer Küchenblock mit schwarzen Schranktüren und einem VW-Logo.

Innenansicht eines umgebauten VW-Busses mit Sitzecke, Tisch und Küchenzeile.

Ein roter VW-Bus mit geöffneter Motorhaube, in dem sich ein Grill befindet.

Eine Spüle und ein Gaskochfeld sind in eine Arbeitsplatte in einem Wohnmobil eingebaut.

Das Innere eines roten Vans mit einer schwarzen, gesteppten Sitzbank.

Ein blauer Mercedes-Benz GLB fährt auf einer Straße.

Von außen sieht dieser Trailer aus wie ein relativ normaler Nach-Facelift-VW-T4-Transporter. Allerdings sind seine Räder auf seltsame Art und Weise in die Mitte des Fahrzeugs gewandert. Sprich: Die Original-Radläufe wurden geschlossen und der Bus steht mittig auf einer Doppelachse.  

Öffnet man die Motorhaube, entdeckt man das erste von vielen Geheimnissen dieses Transporters. Der Motor ist sinnvollerweise verschwunden. An seiner Stelle findet man nun einen Grill. Hat man sein Ziel erreicht, muss man sich also keine Gedanken machen, wie man etwas zwischen die Beißerchen bekommt. Haube auf, Würstchen drauf, fertig. Sehr praktisch.

Betritt man den T4-Wohnwagen durch die noch vorhandenen Vordertüren, erkennt man, dass der Erbauer große Teile des Original-Interieurs entfernt hat, um die Nutzfläche zu maximieren. In diesem Bus findet man nun einen großen Sitzbereich und eine Art Mini-Küche mit Gas-Herdplatte, Spüle und Kühlschrank. Wo einst das Armaturenbrett hauste, findet man nun eine weitere Couch. Die Heckklappe lässt sich noch öffnen, hinter ihr beginnt aber direkt die Sitzecke. Sie hat also nur noch eine Art Belüftungsfunktion.  

Das einzige, was wirklich zu fehlen scheint, ist eine Schlafgelegenheit. Es ist aber gut möglich, dass der Sitzbereich bei Bedarf in ein großes Bett umgewandelt werden kann. 

Quelle: VIP Garage Center WFS via Facebook

Kommentare