Vietnamesischer Hersteller VinFast zeigt Limousine und SUV

Ein grauer VinFast LUX A2.0 auf einer Automobilausstellung.
Vietnamesische Autos mit italienischem Design und deutscher Technik ab 2020 auch bei uns?

Der neue vietnamesische Hersteller VinFast debütiert auf dem Pariser Autosalon 2018 (2. bis 14. Oktober) mit zwei auffallend schicken Modellen. Die Tochtergesellschaft von Vietnams größtem privaten Unternehmen namens Vingroup stützt sich bei den beiden Neulingen, einer Limousine und einem SUV, auf bekannte Zulieferer. Außerdem stammt das Design der Modelle aus Italien, die Technik soll auf dem gerade ausgelaufenen BMW X5 (Baureihe F15) basieren.

Noch tragen die beiden Modelle recht kryptische Namen: Die Limousine heißt Lux A2.0, das SUV trägt die Bezeichnung Lux SA2.0. Das Design gab VinFast in Italien in Auftrag, und zwar gleich bei vier hochrenommierten Gestaltern: Italdesign Giugiaro, Pininfarina, Torino Design und Zagato. Dann durften die Vietnamesen in einer öffentlichen Abstimmung zwischen den Entwürfen entscheiden. Mehr als 60.000 Menschen nahmen daran teil, und am beliebtesten waren die Entwürfe von Italdesign Giugiaro. Zusammen mit Pininfarina arbeitete VinFast an der Verfeinerung der Entwürfe. So entstanden die beiden in Paris gezeigten Autos. Es handelt sich offenbar um die Serienversionen, Vinfast spricht jedenfalls nicht von Studien. Die Limousine hat mit 4,97 Meter Länge etwa die Größe eines Audi A6, das SUV ist mit 4,94 Meter etwas länger als der alte X5. Der Radstand der beiden Autos ist unterschiedlich: Die Limousine liegt mit 2,97 Meter vier Zentimeter unter dem Wert des alten X5, beim SUV stimmt er auf den Millimeter genau überein (2.933 mm).

Unter die Haube kommt ein 2,0-Liter-Turbobenziner mit 177 oder 231 PS. Die Limousine bekommt beide Leistungsstufen, das SUV nur den stärkeren Motor. Beide Aggregate erfüllen nur Euro 5. Eine Achtgang-Automatik von ZF leitet die Kraft zu den Hinterrädern. Beim SUV gibt es optional einen Allradantrieb von Borg Warner. Die Limousine mit 174 PS braucht 8,9 Sekunden für den Standardsprint, mit dem 231-PS-Motor dauert es nur 7,1 Sekunden. Das SUV benötigt mit Hinterradantrieb 8,9 Sekunden, die Allradversion braucht 0,2 Sekunden länger. Beide Autos sollen ab Mitte 2019 produziert werden, und zwar in Vietnam.

Bislang gab es in Vietnam keine eigene Fahrzeugmarke für den heimischen Markt. Die Nachfrage wurde mit Importen und Fahrzeugen aus lokaler Montage mit geringer Fertigungstiefe abgedeckt. Mit VinFast soll nun eine heimische Marke etabliert werden. Dazu hat die Firma die Unterstützung anderer Marken gewonnen. Nach einem Reuters-Bericht besteht seit Juni 2018 eine Partnerschaft mit General Motors. GM übertug sein vietnamesisches Werk an VinFast, die Vietnamesen sollen dort kleine GM-Fahrzeuge für den Weltmarkt produzieren. Außerdem will VinFast Chevrolet-Fahrzeuge in Vietnam vertreiben. Ab Juni 2019 kommen auch die beiden nun vorgestellten Autos dazu. Ab 2020 sollen sie auch in den Export gehen. Die beiden Autos könnten also auch zu uns kommen, aber wohl nur, wenn bis dahin Euro 6d-Temp erreicht wird. 2019 wollen die Vietnamesen außerdem ein neues Elektroauto enthüllen, bei dem Italdesign Giugiaro das Design und die deutsche Firma EDAG die technische Entwicklung übernehmen. Darüber hinaus wurden Verträge mit Siemens über einen vollelektrischen Bus abgeschlossen. Diese beiden Autos sollen ab Ende 2019 oder Anfang 2020 produziert werden. 

 

Ein grauer VinFast Lux A2.0 auf einer Automobilausstellung.

VinFast-Limousine Lux A2.0
Ein graues Auto auf einer Automobilausstellung.

VinFast-Limousine Lux A2.0
Ein graues Auto steht auf einer Automobilausstellung.

VinFast-Limousine Lux A2.0
Detailansicht eines grauen Autos mit Fokus auf Reifen und Felge.

VinFast-Limousine Lux A2.0
Nahaufnahme des Kühlergrills eines VinFast Lux A2.0.

VinFast-Limousine Lux A2.0
Die Rückansicht eines VinFast LUX A2.0 mit leuchtenden Rückleuchten.

VinFast-Limousine Lux A2.0
Der Innenraum eines Autos mit braunen Ledersitzen.

VinFast-Limousine Lux A2.0
Das Interieur eines Autos mit braunen Ledersitzen und einem modernen Armaturenbrett.

VinFast-Limousine Lux A2.0
Das Display eines Autos zeigt eine Landschaftsansicht und verschiedene Funktionen wie Audio und Navigation.

VinFast-Limousine Lux A2.0
Nahaufnahme des Automatikwahlhebels und der Bedienelemente im Innenraum eines Autos.

VinFast-Limousine Lux A2.0
Die beleuchtete Einstiegsleiste eines Vinfast-Fahrzeugs.

VinFast-Limousine Lux A2.0
Das digitale Armaturenbrett eines Vinfast-Fahrzeugs zeigt Geschwindigkeit und Drehzahl.

VinFast-Limousine Lux A2.0
Innenraum eines Autos mit hellem Leder und blauem Licht.

VinFast-Limousine Lux A2.0
Innenraum eines Autos mit hellen Ledersitzen und blauer Ambientebeleuchtung.

VinFast-Limousine Lux A2.0
Ein grauer VinFast-Sedan steht in einem Studio.

VinFast-Limousine Lux A2.0
Silhouette einer dunklen Limousine vor schwarzem Hintergrund.

VinFast-Limousine Lux A2.0
Die Frontansicht eines grauen Vinfast-Autos mit dem Firmenlogo.

VinFast-Limousine Lux A2.0
Detailansicht des Hecks einer VinFast Limousine mit Rückleuchten und Logo.

VinFast-Limousine Lux A2.0
Ein roter VinFast LUX SA2.0 steht auf einer Automobilausstellung.

Vinfast-SUV Lux SA2.0
Ein roter SUV der Marke VinFast steht auf einer Ausstellung.

VinFast Lux SA2.0 SUV
Ein roter VinFast LUX SA2.0 SUV auf einer Automobilausstellung.

Vinfast-SUV Lux SA2.0
Die Rückansicht eines roten VinFast LUX SA2.0 auf einer Automobilausstellung.

Vinfast-SUV Lux SA2.0
Nahaufnahme eines roten Autos mit einem modernen Felgendesign.

Vinfast-SUV Lux SA2.0
Der Innenraum eines roten Autos mit hellen Ledersitzen.

Vinfast-SUV Lux SA2.0
Die Rückseite eines roten Lux SA2.0 Autos.

Vinfast-SUV Lux SA2.0
Nahaufnahme des Logos „VinFast“ auf der Rückseite eines roten Autos.

Vinfast-SUV Lux SA2.0
Ein roter VinFast SUV steht vor einer dunklen, backsteinernen Wand mit Torbögen.

Vinfast-SUV Lux SA2.0
Ein roter VinFast SUV, aufgenommen aus der Vogelperspektive.

Vinfast-SUV Lux SA2.0

Kommentare