Universo Ferrari: Das springende Pferd in höchster Verdichtung

Ein rot-blauer Ferrari Monza SP1 vor einer roten Wand mit dem Schriftzug „Universo Ferrari“.
Wir waren in Maranello und haben uns die spezielle Ausstellung angesehen.

Von der direkt nebenan liegenden Teststrecke dröhnt das Motoren der V8- und V12-Zylinder. Und das ist der passende Soundtrack zur neuen Ausstellung von Ferrari. Wir sind in Maranello, im „Universo Ferrari“. Das ist eine einmonatige Leistungsschau, in der man alles in höchster Verdichtung bekommt, was die Marke ausmacht.

Beginnen tut es, wie könnte es anders sein, mit der Formel-1 und dem aktuellen Formel-1-Boliden von Ferrari. Den Pokal vom Sieg in Spa hat man auch gleich hier platziert.

Weiter geht es mit dem Ferrari-Classiche-Programm. Das Service bringt vor allem rare und teure Ferrari-Oldtimer auf Vordermann und lässt sie so dastehen, als ob sie gerade aus der Fabrik gerollt wären. Hier steht auch eines der wertvollsten Autos der Welt, ein 250 GTO aus dem Jahr 1962. Vergangen Sommer wurde ein GTO um die schwindelerregende Summe von 42 Millionen Euro versteigert. Gedacht war der 250 GTO ja seinerzeit für Kunden, die mit dem Auto Rennen fahren wollten und das ist die Überleitung zum nächsten Kapitel. Der nächste Raum befasst sich mit den Kunden-Rennen. Das sind die Ferrari Challenge, das GT-Programm und auch historische Formel-1-Boliden, die von (betuchten) Kunden besessen und in Rennen gefahren werden.

Ein roter Ferrari-Rennwagen steht auf einer Bühne mit roter Beleuchtung.

Das aktuelle Formel-1-Auto, spektakulär in Szene gesetzt.

Ein blau-gelber Ferrari 250 GTO und ein roter Ferrari stehen in einem Ausstellungsraum.

Ferrari-Classiche: Der 250 GTO im Vordergrund ist ein Vermögen wert, dahinter ein 308 GTB.

Drei Ferrari-Rennwagen stehen auf einer Bühne mit rotem Teppich.

Die Rennwagen für andere Rennserien

Zwei gelbe Ferrari-Rennwagen stehen auf einer Bühne vor einer Leinwand mit dem Hashtag #FerrariRaces.

Ferrari FXX-K Evo

Ein grauer Ferrari SF90 Stradale mit weißen Streifen auf einer Automobilausstellung.

Der neue Supersportwagen, der SF90 Stradale

Ein gelber Ferrari F8 Spider vor einer Küstenlandschaft.

Kommt 2020: F8 Spider

Ein roter Ferrari 812 GTS steht auf einer Bühne.

Der neue offene V12-Sportwagen: 812 GTS

Ein schwarzer Ferrari Monza SP1 mit roter Innenausstattung steht auf einer Bühne.

Ein Monza SP2 im Freigelände

Ein silberner Ferrari Monza SP1 mit gelbem Streifen steht auf einer Drehscheibe.

Monza SP1 für einen glücklichen Fahrer

Zwei Ferrari Monza SP1 vor einem roten Gebäude mit dem Ferrari-Logo.

Auch vor dem Eingang sind spektakuläre Fahrzeuge geparkt

Das Ferrari-Logo „Cavallino Rampante“ neben dem Schriftzug „Universo Ferrari“.

Das Universo Ferrari den ganzen Monat September für Kunden geöffnet

Auch der sehr spezielle KXX-K Evo ist für Ferrari-Kunden gedacht, die so ein Auto von Zeit zu Zeit über eine Rennstrecke scheuchen wollen.

Natürlich ist auch den neusten Kreationen aus Maranello ein eigener Saal gewidmet. Star hier ist ohne Zweifel der SF90 Stradale, der kommende Supersportwagen, der mittels Hybridunterstützung 1000 PS leistet.

Auch die speziellen Modelle Monza SP1 und SP2 sind ausgestellt. Mit ihnen will Ferrari eine neue Linie, die so genannte Icona-Reihe, lancieren. Man kombiniert hier den Rennwagen-Look der 50er-Jahre mit zeitgemäßer Antriebstechnik. Ist man erwiesenermaßen ein potenzieller Kunde für so ein Auto, darf man auf dem Parkplatz auch eine kurze Runde damit fahren.

Ein Shop mit Souvenirs und Devotionalien beendet den Rundgang durch das Ferrari-Universum.

Für die Öffentlichkeit wird das Ferrari-Universum am 21./22. September und am 28./29. September geöffnet.

Kommentare