Technoimpulse Rocket Z: Ein Offroader mit Mittelmotor

Ein getarntes, geländegängiges Fahrzeug mit großen Reifen und Scheinwerfern.
Ein Diesel von Hyundai versteckt sich unter der zweiten Sitzreihe.

Sie wollen raus in die Wildnis, aber Offroader wie der Jeep Wrangler, der Toyota Land Cruiser und dergleichen sind ihnen zu langweilig? Dann hat die russische Marke Technoimpluse etwas Passendes für Sie. Der Rocket Z 210-91 ist ein SUV, das Platz für neun Insassen hat und mit dem man in praktisch jede Gegend fahren kann. Die Preise beginnen bei 5,6 Millionen Rubel, doch keine Angst, das sind "nur" etwa 75.000 Euro.

Angetrieben wird der ziemlich kastenartige Wagen von einem 2,5-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel von Hyundai, der entweder 83 PS und 196 Newtonmeter liefert oder 101 PS und 170 Nm. Beide werden mit einer Fünfgang-Schaltung kombiniert. Zwei 100-Liter-Kraftstofftanks sorgen für genügend Reichweite. Mit permanentem Allradantrieb, Achssperren und einer Geländeuntersetzung ist das Gefährt für gut für den Offroadeinsatz gerüstet. Überhaup dreht sich beim Rocket Z 210-91 alles um die Geländeeigenschaften. Die ultrakurzen Überhänge ermöglichen Böschungswinkel von 52 Grad, und die Bodenfreiheit beträgt stolze 60 Zentimeter. Für den urbanen Einsatz eignet sich der Wagen weniger. Denn sogar ohne Außenspiegel ist er bereits 2,49 Meter breit, die Länge liegt bei 4,89 Meter.

Innen gibt es eine recht spezielle Sitzanordnung. Der Fahrersitz ist vorne das einzige Möbel, aber für den Fall, dass der Fahrer sich einsam fühlt, gibt es einen Klappsitz. Die zweite Reihe ist eine einfache Sitzbank. Klappt man sie weg, erscheint interessanterweise der Motor -- der Wagen hat also ein Mittelmotorkonzept wie ein Sportwagen. Ganz hinten befinden sich zwei an der Wand befestigte Sitze. Man kann sie nach unten klappen, und so das gesamte Heck zum Schlafbereich machen. Technoimpluse scheint für den Rocket Z 210-91 eine militärische Verwendung im Sinn zu haben: Laut Website eignet sich der Wagen gut für Grenzpatrouillen und den Schutz von Rohstoffvorkommen. Wenn das Modell für die eigenen Rohstoffvorkommen nicht groß genug scheint, gibt es das Gefährt auch als dreiachsigen Rocket Z 310-91 mit einem 6x6-Layout.

Quelle: Technoimpluse via Uncrate

Das Armaturenbrett eines Fahrzeugs mit Schaltern, Knöpfen und einem Autoradio.

Innenraum eines gepanzerten Fahrzeugs mit schwarzem Fahrersitz und Armaturenbrett.

Die Oberseite eines mit einem Tarnmuster versehenen Expeditionsmobils mit Gepäckträger.

Die Innenseite einer grauen Fahrzeugtür mit Griff und Ablagefach.

Ein Sicherungskasten mit grünen Sicherungen und einer Tabelle zur Beschreibung der Funktionen.

Die Rückansicht eines KRECHET-Expeditionsmobils mit Tarnmuster und groben Reifen.

Detailaufnahme eines roten Nissan Qashqai mit Fokus auf Reifen und Felge.

Der Innenraum eines Geländewagens mit einer Liegefläche im hinteren Bereich.

Innenansicht eines umgebauten Lieferwagens mit Sitzen, die in ein Bett umgewandelt werden können.

Innenansicht eines Fahrzeugs mit zwei schwarzen Bänken und einem Fenster.

Detailaufnahme der schwarzen Sitzhalterung und des Getriebes im Inneren eines Fahrzeugs.

Einblick in den Innenraum eines Expeditionsmobils mit freigelegtem Motorraum.

Innenansicht eines umgebauten Fahrzeugs mit Bett und gesteppten Wänden.

Ein geländegängiges Expeditionsmobil mit Tarnmusterlackierung von hinten.

Die Oberseite eines mit einem Tarnmuster versehenen Expeditionsmobils mit Gepäckträger.

Das Innere eines Expeditionsmobils mit einem Bett und Blick auf das Cockpit.

Ein geländegängiges Expeditionsfahrzeug mit Tarnmuster und großen Reifen steht vor einem dunklen Hintergrund.

Das Interieur eines Nutzfahrzeugs mit Armaturenbrett, Lenkrad und Bedienelementen.

Der Innenraum eines Fahrzeugs mit Deckenleuchte und Dachluke.

Ein geländegängiges Fahrzeug mit Tarnmuster und großen Reifen steht vor einem dunklen Hintergrund.

Ein geländegängiges Expeditionsfahrzeug mit Tarnmuster und großen Reifen steht vor einem dunklen Hintergrund.

Das Innere eines Lastwagens mit schwarzem Interieur und grauen Sitzen.

Innenansicht eines Expeditionsmobils mit Bett, Sitz und Cockpit.

Kommentare