Range Rover Sport mit Sechszylinder und elektrischem Verdichter

Ein weißer Range Rover Sport fährt auf einer Straße in einer winterlichen Landschaft.
Mildhybrid-System und erweiterte Ingenium-Motorenfamilie

Die Elektrifizierung hat nun auch Range Rover voll erfasst. Nach den Plug-in-Hybrid-Versionen von Range Rover und Range Rover Sport stellen die Briten nun einen Range Rover Sport mit Mildhybrid-System (MHEV) vor. Anders als der RRS zum Einstöpseln hat die neue Variante einen Reihensechszylinder unter der Haube.

Das 48-Volt-Mildhybrid-System schaltet den 3,0-Liter-Motor im Stillstand ab. Im Schubbetrieb wird Energie in einer 48-Volt-Akku gespeichert, die unter anderem zum Boosten beim Anfahren genutzt wird. Doch das Highlight ist ein elektrisch angetriebener Verdichter, der das Ansprechverhalten des Turbobenziners verbessern soll. Er dreht angeblich in 0,5 Sekunden bis zur Maximaldrehzahl von 120.000 U/min und soll so das Turboloch des Sechszylinders fast vollständig beseitigen. Eine ähnliche Technik setzte Audi im (derzeit nicht verfügbaren) SQ7 TDI ein, allerdings bei einem Diesel.

Die Ingenium-Motorenfamilie umfasste bisher nur Vierzylinder, und zwar Diesel wie Benziner. Der neue Motor ist der erste Sechszylinder aus dieser Familie. Der neue 3,0-Liter-Sechszylinder-Reihenmotor liefert 400 PS und ein maximales Drehmoment von 550 Newtonmeter.

Die 400 PS bringen den Range Rover Sport in 6,2 Sekunden auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 225 km/h. Der Spritverbrauch wird mit 9,3 Liter auf 100 Kilometer angegeben, was einem CO2-Ausstoß von 213 Gramm pro Kilometer entspricht. Der neue MHEV-Antriebsstrang gehört zum Plan der Marke Land Rover, die ab 2020 für alle neuen Modelle eine elektrifizierte Option anbieten will.

Der neue Antrieb ist dem neuen Sondermodell Range Rover Sport HST vorbehalten. Dieses bietet zudem Carbonelemente an Motorhaube, Kühlergrill, Seitenschlitzen und Heckklappe. Außerdem kann man zwischen zwei Alufelgen-Designs und fünf Außenfarben wählen. Ein Kennzeichen der Special Edition sind rote Bremssättel, optional sind sie auch in Grau verfügbar. Innen gibt es 16-fach elektrisch einstellbare Vordersitze, ein Wildleder-Lenkrad und einen Getriebehebel aus satiniertem Chrom. Zu den Assistenzsystemen gehört ein Abstandstempomat mit Stop&Go-Funktion und Lenkhilfe sowie ein Notbremssystem.

Zunächst ist der Range Rover Sport HST nur in Großbritannien erhältlich -- zum Preis von 81.250 Pfund (etwa 93.000 Euro). Wann das Modell zu uns kommt, ist noch offen.

Die Rückansicht eines silbernen Range Rover Sport HST vor einem modernen Gebäude.

Detailansicht der Frontpartie eines silbernen Range Rover Sport.

Nahaufnahme eines silbernen Range Rover mit schwarzen Felgen und roten Bremssätteln.

Nahaufnahme des Rads eines silbernen Range Rover mit schwarzen Felgen und roten Bremssätteln.

Detailansicht eines silbernen Autos mit einem Lufteinlass aus Kohlefaser.

Nahaufnahme der Frontpartie eines weißen Range Rover mit dem Kennzeichen 981 MEK.

Detailansicht der „Sport HST“-Plakette an einem silbernen Range Rover.

Die Rückansicht eines silbernen Range Rover Sport HST mit leuchtenden Rückleuchten.

Detailansicht einer Range Rover Motorhaube mit Lufteinlass aus Kohlefaser.

Ein detailliertes Bild eines modernen Automotors auf einem weißen Hintergrund.

Ein silberner Range Rover fährt auf einer kurvenreichen Straße entlang.

Ein silberner Range Rover fährt auf einer kurvenreichen Straße in einer verschneiten Landschaft.

Ein silberner Range Rover fährt auf einer kurvenreichen Straße in einer bergigen Landschaft.

Ein silberner Range Rover Sport fährt auf einer Straße vor einer verschneiten Landschaft.

Ein silberner Range Rover fährt auf einer kurvigen Straße in einer verschneiten Landschaft.

Ein silberner Range Rover fährt auf einer dunklen Straße.

Ein silberner Range Rover fährt auf einer Straße vor einer verschneiten Berglandschaft.

Ein silberner Range Rover Sport fährt auf einer schneebedeckten Straße.

Ein silberner Range Rover Sport fährt auf einer dunklen Straße.

Ein silberner Range Rover Sport fährt auf einer dunklen Straße.

Ein weißer Range Rover fährt auf einer Straße in einer winterlichen Landschaft.

Ein silberner Range Rover fährt auf einer verschneiten Straße.

Ein silberner Range Rover fährt auf einer kurvenreichen Straße in einer verschneiten Landschaft.

Ein silberner Range Rover Sport fährt auf einer städtischen Straße.

Ein silberner Range Rover fährt auf einer städtischen Straße.

Ein silberner Range Rover Sport fährt auf einer Straße durch eine verschneite Landschaft.

Ein silberner Range Rover Sport fährt auf einer kurvigen Straße durch eine verschneite Landschaft.

Ein silberner Range Rover Sport fährt auf einer Straße entlang.

Innenansicht eines Range Rover mit roter Lederausstattung.

Innenansicht eines Range Rover mit roter Lederausstattung vor einer winterlichen Landschaft.

Innenansicht eines Range Rover mit roten Ledersitzen und schneebedeckten Bergen im Hintergrund.

Nahaufnahme eines roten und schwarzen perforierten Ledersitzes.

Ein silberner Range Rover Sport steht vor einem blauen Himmel und Meer.

Ein silberner Range Rover Sport steht im Schnee vor einer verschneiten Hügellandschaft.

Ein silberner Range Rover Sport steht in einer verschneiten Landschaft.

Ein silberner Range Rover Sport steht in einer verschneiten Landschaft.

Ein silberner Range Rover steht in einer verschneiten Landschaft vor einem Berg.

Ein silberner Range Rover Sport steht vor einem modernen Gebäude.

Die Rückansicht eines weißen Range Rover Sport mit dem Kennzeichen 981 MEK.

Eine Nahaufnahme des neuen Sechszylinder-Ingenium-Benzinmotors von Jaguar Land Rover.

Ein silberner Range Rover Sport steht im Schnee vor einer verschneiten Landschaft.

Ein silberner Range Rover Sport steht vor einem modernen Gebäude mit dunkler Glasfassade.

Ein silberner Range Rover Sport steht vor einem modernen Gebäude.

Ein silberner Range Rover Sport steht vor einem modernen Gebäude.

Die Rückansicht eines silbernen Range Rover Sport HST vor einem Gebäude.

Detailansicht des Hecks eines weißen Range Rover Sport HST mit Rücklicht.

Kommentare