Neuer Toyota Camry: Avensis-Nachfolger mit Hybridantrieb

Ein schwarzer Toyota Camry fährt auf einer Brücke.
Mittelklasselimousine kommt in der achten Generation wieder nach Europa.

Der Camry zählt weltweit zu den wichtigsten Modellen von Toyota. Seit 1982, als die erste Generation auf den Markt kam, wurden mehr als 19 Millionen Exemplare verkauft. In Deutschland gibt es das Mittelklasseauto mit Frontantrieb aber schon lange nicht mehr. Nach Auslaufen des Avensis ändert sich das: Die 2017 eingeführte achte Generation kommt nun wieder zu uns, und zwar ausschließlich mit Hybridantrieb.

Basis der neuen Version ist nun die Plattform TNGA in der Version TNGA-K. Die 4,89 Meter lange Stufenhecklimousine bietet Platz für fünf Insassen und 524 Liter Gepäck. Die Rücksitze sind umklappbar, wodurch auch längere Gegenstände eingeladen werden können.

Ein grauer Toyota Camry steht vor einem modernen Gebäude am Wasser.

Ein brauner Toyota Camry Hybrid vor einem modernen Gebäude.

Ein schwarzer Toyota Camry fährt auf einer Brücke entlang der Küste.

Ein grauer Toyota Camry Hybrid steht vor einer Betonwand mit einem orangefarbenen Durchgang.

Ein grauer Toyota Camry steht auf einem gepflasterten Platz mit kleinen Bäumen.

Ein graues Auto steht auf einem gepflasterten Platz neben zwei kleinen Bäumen.

Ein grauer Toyota Camry Hybrid steht vor einem modernen Gebäude.

Ein grauer Toyota Camry steht vor einem modernen Gebäude mit weißer Fassade.

Ein grauer Toyota Camry Hybrid steht vor einem modernen Gebäude.

Ein braunes Auto steht an einer Uferpromenade mit Booten und Häusern im Hintergrund.

Ein braunes Auto parkt an einem Hafen mit Booten und Häusern im Hintergrund.

Eine graue Limousine steht neben einem Boot am Wasser.

Ein grauer Toyota Camry geparkt neben einem Boot am Wasser.

Ein grauer Toyota Hybrid steht am Kai neben einem Boot mit dem Namen „DUJE“.

Ein grauer Toyota Camry steht auf einem Platz in einer Altstadt.

Ein graues Auto steht auf einem Platz mit Tischen und Stühlen.

Ein graues Auto steht auf einem Platz vor einem historischen Gebäude.

Ein graues Auto steht auf einem Platz vor einem historischen Gebäude.

Ein grauer Toyota Camry steht vor einem modernen Hotelgebäude.

Ein grauer Toyota Camry fährt auf einer Küstenstraße entlang.

Ein brauner Toyota fährt auf einer Küstenstraße mit Blick auf eine Stadt.

Ein schwarzer Toyota Camry fährt auf einer Straße entlang einer Küstenlinie.

Ein brauner Toyota Camry fährt auf einer Küstenstraße entlang.

Ein brauner Toyota Camry fährt auf einer Straße an einem modernen Gebäude vorbei.

Ein grauer Toyota Camry fährt auf einer Straße entlang.

Ein grauer Toyota Camry fährt an einer Küstenstraße entlang.

Ein brauner Toyota Camry fährt auf einer kurvenreichen Straße entlang.

Ein dunkler Toyota Camry fährt auf einer Küstenstraße entlang.

Ein grauer Toyota Camry fährt auf einer kurvenreichen Straße entlang einer Felswand.

Ein brauner Toyota Camry fährt auf einer Küstenstraße.

Ein brauner Toyota fährt auf einer Küstenstraße entlang.

Ein dunkler Toyota Camry fährt auf einer Küstenstraße entlang.

Ein grauer Toyota Camry fährt auf einer Küstenstraße entlang.

Ein grauer Toyota Camry fährt auf einer Küstenstraße.

Ein dunkler Toyota Camry fährt über eine Brücke mit Blick auf das Meer.

Ein grauer Toyota Camry fährt über eine Brücke mit Blick auf das Meer.

Ein brauner Toyota Camry fährt über eine Brücke mit Blick auf das Meer.

Ein schwarzer Toyota Camry fährt auf einer Brücke.

Ein schwarzer Toyota Camry fährt auf einer Brücke entlang der Küste.

Ein dunkler Toyota Camry fährt auf einer Brücke entlang einer Küstenlinie.

Ein schwarzer Toyota Camry fährt auf einer Landstraße.

Ein grauer Audi A4 Avant, von hinten in einem Studio aufgenommen.

essai-toyota-camry-2019.jpg

Ein schwarzer Toyota Camry fährt auf einer Küstenstraße.

Ein schwarzer Toyota Camry fährt auf einer Küstenstraße.

Ein schwarzer Toyota Camry fährt auf einer Küstenstraße.

Ein schwarzer Toyota Camry fährt auf einer Küstenstraße entlang.

Ein schwarzer Toyota Camry fährt auf einer Küstenstraße.

Ein dunkler Toyota fährt auf einer kurvenreichen Bergstraße.

Ein dunkler Toyota Camry Hybrid fährt auf einer kurvenreichen Straße.

Eine graue Limousine fährt auf einer Straße entlang einer Küstenlinie.

Heckansicht eines grauen Toyota Camry mit blauem Hybrid-Logo.

Das Logo und der Schriftzug „Camry“ auf der Rückseite eines Autos.

Das „Hybrid“-Emblem auf der Rückseite eines grauen Autos.

Detailansicht des Rücklichts und des Hybrid-Logos eines grauen Autos.

Nahaufnahme des Reifens und der Felge eines Toyota-Fahrzeugs.

Das „Hybrid“-Emblem auf der Seite eines grauen Autos.

Nahaufnahme des Scheinwerfers eines grauen Autos.

Nahaufnahme der Frontpartie eines Toyota mit belgischem Nummernschild.

Der Motorraum eines Autos mit verschiedenen Komponenten wie Schläuchen und Behältern.

Der offene Kofferraum eines Autos mit schwarzer Auskleidung.

Innenansicht eines modernen Toyota-Fahrzeugcockpits.

Das Interieur eines Toyota-Fahrzeugs mit Navigationssystem und Bedienelementen.

Toyota Camry (2019)
Das Armaturenbrett eines Autos zeigt 0 km/h und eine Außentemperatur von 13 Grad Celsius.

Nahaufnahme der Mittelkonsole eines Autos mit Gangschaltung und Getränkehaltern.

Das Interieur eines Autos mit schwarzen Ledersitzen.

Toyota Camry (2019)
Die Rücksitze eines Autos, einmal mit und einmal ohne heruntergeklappter Armlehne.

Toyota Camry (2019)
Ein Mann fährt einen Toyota mit Navigationssystem.

Ein Mann fährt einen Toyota mit Navigationssystem auf einer Landstraße.

Ein Mann sitzt auf der Rückbank eines Autos und schaut nach unten.

Ein brauner Toyota Camry fährt auf einer kurvenreichen Straße.

Ein brauner Toyota Camry fährt auf einer kurvenreichen Straße.

Bei uns nur Hybrid

In den USA wird der Camry in drei verschiedenen Motorisierungen angeboten, zu uns kommt er aus schließlich als Hybrid. Unter der Haube arbeitet dann ein ähnliches System wie im RAV4 Hybrid (der ja ebenfalls auf TNGA-K basiert): Der 2,5-Liter-Benziner mit vier Zylindern bringt 177 PS. Hinzu kommt ein 120 PS (88 kW) starker Elektromotor, ein Nickel-Metallhydrid-Akku (6,5 Amperestunden, 245 Volt) und ein Planetengetriebe mit sechs simulierten Gängen. Die Systemleistung liegt bei 218 PS, ein System-Drehmoment gibt Toyota nicht an. Der Neuling sprintet in 8,3 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht maximal 180 km/h. Den Spritverbrauch gibt Toyota mit 4,3 Liter pro 100 Kilometer an. Das Auto soll die Hälfte der alltäglichen Fahrstrecken emissionsfrei zurücklegen können.

Innen hat das Auto einen Sieben-Zoll-Monitor zwischen den Rundinstrumenten. Fürs Infotainment in der Cockpitmitte kommt ein 7,0-Zoll-Display (bei der Basisversion) oder ein 8,0-Zoll-Display (bei der gehobenen Ausstattung) hinzu. Über den Fahrmodus-Schalter stehen die Fahrprogramme Eco, Normal und Sport zur Verfügung. Sie können auch eingesetzt werden, wenn sich das Auto im separat aktivierbaren EV-Modus befindet.

Für Sicherheit sorgen serienmäßig ein Antikollisionssystem (Pre-Crash Safety System, PCS) mit Fußgängererkennung, ein Abstandstempomat, ein Fernlichtassistent und eine Verkehrszeichenerkennung. Die höherwertige Ausstattung Executive besitzt zusätzlich einen Totwinkelwarner und einen Querverkehrswarner. Die Basisversion Business Edition kostet laut Toyota-Website 39.990 Euro, der Executive ist für 42.390 Euro zu haben.

Kommentare