Honda HR-V: So fährt er sich als Turbo Sport

Ein grauer Honda HR-V fährt auf einer Küstenstraße.
Der ausschließlich mit Frontantrieb lieferbare Kompakt-SUV kommt mit mehr Leistung.
Von Ad Raufer

Honda erweitert die HR-V-Modellpalette: Ab jetzt krönt der japanische Hersteller die kompakte SUV-Baureihe mit einer neuen Topversion namens Turbo Sport, die von einem aufgeladenen 1,5-Liter-Benziner mit 182 PS angetrieben wird. Der Basis-Benziner mit 130 PS sowie der 1,6-Liter-Diesel mit 120 PS bleiben unverändert im Angebot.

Äußere Erkennungsmerkmale: Kühlergrill in Wabenoptik sowie Frontspoiler, Seitenschweller, Radlaufleisten und Außenspiegelkappen ganz in Schwarz. Zur Ausstattung zählen außerdem 18-Zoll-Alus, Doppelendrohre, LED-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten, innen fallen (unter anderem) neu gestaltete Stoff-Ledersitze und schwarz glänzende Oberflächen auf.

Wohlweislich nichts geändert hat Honda in Bezug auf das großzügige Raumangebot, das aus nach wie vor mit generöser Bein-, Schulter- und Kopffreiheit sowie aus dem genialen Sitzkonzept mit der treffenden Bezeichnung Magic Seats besteht. Dabei werden die Sitzflächen wie bei Kinositzen in senkrechter Position hochgeklappt – und offerieren so Stauraum vom Boden bis zum Dach: Gibt unterm Strich ein maximales Ladevolumen von 1103 Liter.

Ein grauer Honda HR-V steht am Straßenrand mit dem Meer im Hintergrund.

Ein grauer Honda HR-V steht am Strand.

Der Motorraum eines Honda-Fahrzeugs mit Earth Dreams Technologie.

Ein grauer Honda HR-V steht auf einer Straße mit Blick auf das Meer.

Nahaufnahme des schwarzen Rades eines weißen Honda-Fahrzeugs.

Innenansicht eines Honda-Autos mit Blick auf das Meer.

Detailaufnahme des Innenraums eines Autos mit Fokus auf die Mittelkonsole und den Automatik-Wählhebel.

Innenraum eines Honda-Fahrzeugs mit manuellem Schaltgetriebe.

Das Armaturenbrett eines Autos mit Navigationssystem und Klimaanlage.

Der offene Kofferraum eines Autos mit Blick auf das Meer.

Ein schwarzer Koffer steht auf dem Rücksitz eines Autos mit roten Ledersitzen.

Der Kofferraum eines Autos ist mit Gepäck gefüllt, im Hintergrund ist das Meer zu sehen.

Detailansicht der Frontpartie eines grauen Honda HR-V mit deutschem Kennzeichen.

Detailansicht vom Heck eines schwarzen Autos mit Auspuffrohr und roter Rückleuchte.

Am Steuer

Auf ersten Testkilometern fallen zwei Dinge besonders auf: Die offensichtlich hocheffiziente, aus schallabsorbierendem Vlies bestehende Geräuschdämmung, die für ebenso ruhige wie entspannte Atmosphäre im Innenraum sorgt und der schon im Civic eine gute Figur machende Turbo-Vierzylinder, der die Zusatzbezeichnung Sport mit ausgesprochen munter-dynamischem Temperament in allen Drehzahllagen rechtfertigt.

Der Top-HR-V kostet mit 6-Gang-Getriebe € 31.790,–, die Version mit alternativ angebotenem stufenlosen CVT-Getriebe kommt auf € 33.290,–.

Kommentare