Facelift für den Mitsubishi L200

Ein silberner Mitsubishi L200 fährt über felsiges Gelände.
Modelljahr 2019 mit anderer Optik und besserer Technik

Mitsubishi stellt eine neue Version des L200 vor. Der Pick-up der Ein-Tonnen-Klasse, der in Japan Triton heißt, wird bereits seit 1978 gebaut, also seit genau 40 Jahren. Die neue Variante des Modelljahres 2019 ist ein Facelift der 2015 gestarteten fünften Generation. Natürlich erhält der neue L200 ein modifiziertes Design, sonst wär's ja kein Facelift. Vorn folgt das Auto der aktuellen "Dynamic Shield"-Optik. Die hohe Motorhaube und die höher sitzenden Lampen sollen das Modell kraftvoller und imposanter erscheinen lassen. Außerdem bringt das Modelljahr 2019 Verbesserungen bei Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Komfort, so Mitsubishi

Was die Technik angeht, so wurde der Allradantrieb verbessert. Es gibt zwei Systeme: das für den harten Geländeeinsatz gedachte Super-Select 4WD und das eher für den Straßenbetrieb konzipierte Easy-Select 4WD. Beide bieten einen neuen Offroad-Modus mit den Einstellungen Gravel, Mud/Snow, Sand und Rock. Im Offroad-Modus werden Motorleistung, Getriebe und Bremsen auf den Geländeeinsatz eingestellt. Steile Gefälle meistert man mit einem elektronischen Bergabfahrassistenten. Wie bisher basiert der L200 auf einem robusten Leiterrahmen. Moderne Fahrerassistenzsysteme sollen die Sicherheit weiter steigern. Dazu gehören ein Antikollisionssystem, ein Totwinkelwarner, ein Querverkehrswarner fürs Rückwärtsfahren und ein Rundumsichtsystem.

Außerdem wurden Haltbarkeit und Zuverlässigkeit (wichtig für die kommerziellen Nutzer) optimiert, sowie Komfort und Fahrverhalten (wichtig für private Nutzer). Bremsleistung und -gefühl wurden durch die Verwendung größerer Scheiben und Kolben verbessert. Hinten werden nun größere Stoßdämpfer mit mehr Hydrauliköl verwendet, was den Komfort verbessert. Der Wechsel von einer Fünfgang- zu einer Sechsgang-Automatik ermöglicht eine sanftere Beschleunigung.

Nach dem Verkaufsstart in Thailand am 17. November 2018 soll der neue L200 der Reihe nach in den anderen Asean-Märkten, Ozeanien, dem Nahen Osten, Europa, Afrika und Lateinamerika starten und schließlich in etwa 150 Ländern der Welt verkauft werden. Mitsubishi plant, im laufenden Geschäftsjahr rund 180.000 Einheiten des neuen und des alten Modells zu verkaufen. Der L200 ist nach dem Outlander weltweit der zweitgrößte Verkaufserfolg von Mitsubishi.

Eine graue Mercedes-Benz S-Klasse (W140) fährt auf einer Landstraße.

Das Armaturenbrett eines Mitsubishi Motors zeigt Drehzahl, Geschwindigkeit und andere Fahrzeuginformationen.

Detailaufnahme des Innenraums eines Autos mit Ledersitzen und Getränkehaltern.

Ein Drehschalter zur Auswahl des Antriebsmodus in einem Auto.

Nahaufnahme des Drehschalters für den Allradantrieb in einem Auto.

Ein schwarzer Schaltknüppel in einem Auto.

Nahaufnahme des Automatikgetriebes eines Autos.

Ein Smartphone wird im Innenraum eines Autos über USB geladen.

Ein Smartphone liegt in einem Fach in der Mittelarmlehne eines Autos.

Innenraum eines Autos mit schwarzen Ledersitzen.

Ein silberner Mitsubishi Geländewagen fährt über felsiges Gelände.

Ein silberner Mitsubishi L200 Pickup steht vor einem weißen Hintergrund.

Ein silberfarbener Mitsubishi L200 Pickup, seitlich auf weißem Hintergrund abgebildet.

Ein silberner Mitsubishi Triton Pickup, von hinten aufgenommen.

Ein silberner Mitsubishi Pickup-Truck vor einem weißen Hintergrund.

Ein silberner Mitsubishi Triton Pickup, von hinten aufgenommen.

Frontansicht eines grauen Mitsubishi-Pickups.

Die Rückansicht eines grauen Mitsubishi Triton Pickups.

Das Fahrgestell eines Mitsubishi Pick-up ist freigelegt.

Ein Reifen mit einer Felge mit dem Mitsubishi-Logo in der Mitte.

Die Frontansicht eines grauen Mitsubishi-Trucks vor einem dunklen Hintergrund.

Die Rückansicht eines silbernen Mitsubishi Triton Pickups mit eingeschalteten Rückleuchten.

Ein silberner Mitsubishi Triton Pickup steht vor einem schwarzen Hintergrund.

Zwei Mitsubishi L200 Pickups fahren auf einer schlammigen Piste vor einer Hügellandschaft.

Zwei Mitsubishi L200 Pickups vor einer Kohlemine.

Kommentare