Erwischt: Kommender Mercedes-AMG GLE 63

Ein Prototyp des Mercedes-AMG GLE 63 mit Tarnmuster fährt auf einer Straße.
SUV-Neuauflage kommt 2019 mit Vierliter-Biturbo-V8.

Wer E sagt, muss auch GLE sagen. Sieben Jahre nach dem Debüt der aktuellen Generation des großen SUVs wird Mercedes den Nachfolger vorstellen. Auch ein besonders heißer GLE 63 fährt sich bereits warm, wie neue Erlkönigbilder zeigen.

Für alle neuen GLE-Modelle gilt: Sie erhalten ein harmonischeres Design, das wie aus einem Guss wirkt. Schmale Rückleuchten erinnern ein wenig an die fünftürige A-Klasse. Als typisches GLE-Merkmal bleibt die geschwungene C-Säule erhalten.

Der künftige Mercedes-AMG GLE 63 wird optisch deutlicher als bislang differenziert. Trotz Tarnung erkennt man große Lufteinlässe im vorderen Stoßfänger und vier Endrohre hinten. Zudem bekommt der stärkste GLE den Panamericana-Grill mit Längsstreben.

Bislang kam im GLE 63 ein 5,5-Liter-V8 mit Biturbo-Aufladung zum Einsatz. Er brachte es auf 557 PS und 585 PS in der S-Variante. Künftig bedient sich der GLE bei der E-Klasse und erhält den intern M177 genannten Vierliter-Biturbo-V8 plus Neunstufen-Sportautomatik. Die Leistungsstufen liegen hier bei 571 und 612 PS. Vorgestellt wird der normale Mercedes GLE noch 2018, der Marktstart erfolgt aber erst 2019.

Ein getarnter schwarzer Mercedes-Benz GLE auf einer Straße.

Starker Erlkönig: Hier fährt der neue Mercedes-AMG GLE 63
Ein getarnter schwarzer Mercedes-AMG GLE fährt auf einer Straße.

Bereits gut erkennbar sind die Scheinwerfer
Ein schwarzer Mercedes-Benz GLE mit Tarnmuster fährt auf einer Straße.

Das künfftige GLE-Design wirkt wie aus einem Guss
Ein schwarzer Mercedes-Benz GLE mit Tarnmuster an den Radkästen und am Heck.

Typisch für den GLE ist die Form der C-Säule
Ein schwarzer Mercedes-Benz SUV mit Tarnmuster fährt auf einer Straße.

Schmale Rückleuchten und vier Endrohre am Heck
Ein getarntes Mercedes-Benz-SUV-Modell fährt auf einer Straße.

Vorne bekommt der neue GLE 63 den Panamericana-Grill anderer AMG-Modelle
Ein getarntes Mercedes-Benz GLE Coupé fährt auf einer Straße.

Weitere AMG-Insignien sind die großen Luftöffnungen
Ein schwarzer Mercedes-Benz GLE mit Tarnmuster an Front und Heck fährt auf einer Straße.

Den Antrieb übernimmt im nächsten GLE 63 ein Vierliter-V8
Ein schwarzer Mercedes-Benz GLE mit Tarnmuster auf der Straße.

Auf den Markt kommt der extrastarke GLE 63 aber erst 2019

Kommentare