Toyota Land Cruiser kommt wieder - auf Wunsch auch im Retro Look

Ein goldfarbener Toyota Land Cruiser steht auf einer Bühne.
Der Toyota bleibt ein echter Offroader. Bei uns wird er mit Dieselmotor verfügbar sein.

Es ist einer der bekanntesten Namen in der Automobilwelt, vor allem wenn es um Offroad-Fahrzeuge geht: Der Land Cruiser von Toyota. Die Geschichte des Land Cruiser reicht zurück bis ins Jahr 1951. Seither wurden 11,3 Millionen Einheiten in über 170 Ländern verkauft.

Jetzt stellt Toyota die neuste Generation des Land Cruiser vor, die als "250" zu uns kommt. Insgesamt gibt es drei Versionen - neben dem 250 den großen Bruder 300 (der in Westeuropa nicht zu haben ist) und für den japanischen Markt den Land Cruiser 70.

Drei Toyota Land Cruiser Modelle stehen in einer Wüstenlandschaft.

Dreimal Land Cruiser: Links der 300, in der Mitte der 70 und rechts der 250

Was die Abmessungen betrifft, so kommt der neue Land Cruiser 250 auf 4.920 Millimeter Länge, eine Breite von 1.980 Millimeter und eine Höhe von 1.870 Millimeter. Der Radstand misst 2.850 Millimeter. Wahlweise kann man den Toyota mit 5 oder 7 Sitzen bekommen. Die maximale Anhängelast beträgt 3.500 Kilogramm.

Der 250 basiert wie der 300 auf der GA-F Plattform von Toyota, das heißt, der  Land Cruiser behält seine klassische, robuste Leiterrahmenkonstruktion bei und bleibt somit eine echter Offroader bzw. hat eine deutlich bessere Geländegängigkeit als seine Vorgängergeneration, wie Toyota erklärt. Der neue Rahmen ist 50 Prozent steifer, die kombinierte Karosserie- und Rahmensteifigkeit ist um 30 Prozent höher. Das soll dafür sorgen, dass  Ansprechverhalten, Handling und Fahrkomfort weiter verbessert werden. Durch die optimierte Radaufhängung konnte der Federweg der Räder nochmals erhöht werden.

Ein silberfarbener Toyota Land Cruiser steht in einer Wüstenlandschaft.

Ein silberfarbener Toyota Land Cruiser steht vor einem neutralen Hintergrund.

Die Rückansicht eines silbernen Toyota Land Cruiser auf hellem Untergrund.

Ein goldfarbener Toyota Land Cruiser der neuen Generation steht in einem Studio.

Detailansicht des Scheinwerfers eines goldfarbenen Toyota Land Cruiser.

Detailansicht der Frontpartie eines grauen Toyota Land Cruiser 2024.

Innenansicht eines Toyota Land Cruiser mit braunen Ledersitzen.

Innenraum eines Autos mit Fokus auf Mittelkonsole und Armaturenbrett.

Der Kofferraum eines Land Cruiser mit umgeklappten Rücksitzen und geöffnetem Schiebedach.

Zum ersten Mal verfügt ein Land Cruiser über eine elektrische Servolenkung und er bekommt  einen neuen, entkoppelbaren vorderen Stabilisator.  Dank einer hochauflösenden Kamera hat der Fahrer über den Multi-Terrain Monitor  eine klare Sicht auf die unmittelbare Umgebung und den Untergrund des Fahrzeugs, Einstellungen für die diversen Geländemodi werden über das Multi-Terrain Select System vorgenommen.

In Westeuropa wird der Land Cruiser vorerst mit einem 2,8-l-Turbodieselmotor angeboten (für andere Märkte sind auch Benziner mit bis zu 330 PS zu haben), der 204 PS leistet. 2025 reichen die Japaner eine Hybridversion mit 48-Volt-Technologie für den Diesel nach. Der Antrieb wird stets mit einem Achtgang-Automatikgetriebe gekoppelt.

Optisch setzt der neue Land Cruiser auf ein kantiges Design, die flache Motorhaube und tiefliegende Seitenscheiben sollen für eine gute Rundumsicht für den Fahrer sorgen.

Detailansicht der Frontpartie eines grauen Toyota Land Cruiser 2024.
Detailansicht des Scheinwerfers eines goldfarbenen Toyota Land Cruiser.

First Edition

Wer mag, kann den Land Cruiser aber auch mit runden Scheinwerfern, die für eine Art Retro-Look sorgen bekommen. Dann muss man aber die First Edition bestellen, von der 3000 Stück nach Europa kommen. Man kann sich die First Edition voraussichtlich ab Herbst bestellen. Die ersten Fahrzeuge werden voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2024 ausgeliefert, Preise gibt es noch keine.

 

Kommentare