Der Polo kehrt zurück: VW tauft ID.2all in ID. Polo um

Aus VW ID. 2all wird der ID.Polo.
Zusammenfassung
- Volkswagen benennt das Konzeptfahrzeug ID.2all in ID. Polo um und integriert damit etablierte Modellnamen in die elektrische ID-Familie.
- Der ID. Polo und die sportliche Variante ID. Polo GTI werden 2026 auf den Markt kommen und sollen unter 25.000 Euro kosten.
- Mit der neuen Namensstrategie will Volkswagen die Orientierung im Modellportfolio erleichtern und die Brücke zwischen Verbrenner- und Elektromodellen schlagen.
Volkswagen gibt bekannt, dass das ursprünglich als ID.2all vorgestellte Konzeptfahrzeug künftig als ID. Polo in Serie gehen wird. Diese Entscheidung ist Teil einer neuen Namensstrategie, bei der etablierte Modellbezeichnungen auf die vollelektrische ID-Familie übertragen werden. Der ID. Polo soll 2026 auf den Markt kommen, während die sportliche Variante, der ID. Polo GTI, ebenfalls im selben Jahr erwartet wird.
Die Entscheidung, bekannte Namen wie Polo und GTI auf die elektrischen Modelle zu übertragen, zielt darauf ab, eine bessere Orientierung im Modellportfolio zu ermöglichen. Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen, betont, dass die Namen fest im Bewusstsein der Kunden verankert sind und für Qualität sowie zeitloses Design stehen. Gleichzeitig wird klargestellt, dass die elektrischen Modelle und ihre Verbrenner-Pendants technisch unterschiedliche Plattformen nutzen werden.
Marktstart im Herbst 2026
Auf der IAA Mobility in München werden derzeit getarnte Vorserienmodelle des ID. Polo und ID. Polo GTI präsentiert. Die Serienversionen sollen im Mai 2026 vorgestellt werden, der Marktstart ist für den Herbst 2026 geplant. Volkswagen kündigt an, dass der ID. Polo in Deutschland zu einem Einstiegspreis von unter 25.000 Euro erhältlich sein wird. Weitere technische Details, wie etwa die genaue Reichweite und Ausstattung, werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Die ID-Familie wurde 2018 eingeführt und kennzeichnet die eigenständige vollelektrische Modellreihe von Volkswagen. Den Anfang machte der ID.3, dem in den Folgejahren weitere Fahrzeuge folgten, die nach Segmenten mit Modellziffern unterschieden werden. Mit dem ID.7 bietet Volkswagen aktuell das größte Modell der Reihe an.
Kommentare