BMW zeigt Vorboten des kommenden i4

Das BMW Concept i4 Elektroauto in Gold steht in einem hellen Studio.
Die Serienfertigung des neuen Elektroautos soll im Sommer 2021 starten.

Das BMW Concept i4 gibt einen Ausblick auf den BMW i4, dessen Produktion 2021 startet. Der Bayer präsentiert sich dabei als elektrisches  Gran Coupé.

„Mit dem BMW Concept i4 ist die Elektrifizierung im Kern der Marke BMW angekommen. Das Design ist dynamisch, klar und elegant: passend zu einem emotionalen Elektrofahrzeug und den Werten von BMW“, sagt Adrian van Hooydonk, Leiter BMW Group Design. Der für den BMW i4 entwickelte Elektromotor erzeugt eine Höchstleistung von bis zu 390 kW/530 PS und erreicht damit das Niveau eines V8-Triebwerks in aktuellen BMW Modellen mit Verbrennungsmotor. Auf 100 km/h soll der kommende i4 in 4 Sekunden beschleunigen.

Der BMW Concept i4 in Goldbraun vor einem hellen Hintergrund.

Nahaufnahme des BMW Concept i4 in Goldbronze mit blauen Akzenten.

Ein goldfarbenes BMW Concept i4 steht vor einer Wand mit quadratischen Fenstern.

Das Interieur des BMW Concept i4 mit Fokus auf Lenkrad und Armaturenbrett.

Innenansicht des BMW Concept i4 mit futuristischem Design und digitalen Anzeigen.

Das BMW Concept i4 Elektroauto in Goldbraun vor einem hellen Hintergrund.

Die Rückansicht eines goldfarbenen BMW i4 Concept vor einem Fenster.

Ein goldfarbener BMW i4 steht in einem hellen Studio.

Die für den BMW i4 entwickelte Ausführung des Energiespeichers zeichnet sich durch eine extrem flache Bauweise und eine optimierte Energiedichte aus. Bei einem Gewicht von rund 550 Kilogramm weist sie einen Energiegehalt von rund 80 kWh auf und erzielt eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern im WLTP-Zyklus.

Blaue Elemente in Front, Seite und Heck kennzeichnen den i4 als i-Modell. Die Doppelniere wird zur "Intelligenzfläche" (in der Sensoren verbaut sind), hinter den Leisten im Seitenschweller befindet sich die Batterietechnik und die Diffusorelemente im Heck ersetzen die Abgasanlage und verbessern die Aerodynamikwerte.  Auffälliges Detail sind die exklusiv für das BMW Concept i4 gestalteten Felgen. Sie vereinen Aerodynamik und Leichtbau. So stehen geschlossene, und damit aerodynamisch optimierte, Flächen im Kontrast zu gewichtsoptimierten und stabilen Speichen.

So klingt der BMW i4

Das neue BMW Curved Display formt dabei mit dem Lenkrad eine neue Ausprägung der Fahrerorientierung und zeigt bereits das Seriendisplay des BMW iNEXT und des BMW i4. Hier verschmelzen die Darstellungsbereiche des Informations- und des Control Displays zu einer einzigen, zum Fahrer hin geneigten Anzeigeneinheit. Das zusammenhängende und auf den Fahrer ausgerichtete Display optimiert die Darstellung von Informationen und erleichtert die intuitive Touchbedienung des Displays.

Kommentare