BMW M2 CS könnte im November in Los Angeles debütieren

Ein getarntes BMW M2 CS-Modell fährt auf einer Teststrecke.
Mit mehr Carbon und mehr Power

Diverse Male haben wir bereits Prototypen des BMW M2 CS beim Testen erwischt. Nun gibt es neue Hinweise, dass die heiß ersehnte Trackday-Variante des beliebten Coupés in Kürze ihr offizielles Debüt feiern wird. Das zumindest besagt ein neuer Bericht des in der Regel gut informierten BMW Blog. Die Enthusiasten-Seite will aus sicherer Quelle erfahren haben, dass der M2 Clubsport in der zweiten November-Hälfte auf der Los Angeles Auto Show vorgestellt wird. Online könnte die Enthüllung sogar schon ein paar Tage vorher stattfinden.

Viel wurde bereits geschrieben über den extremen M2. Es scheint nun, als würde auch er - wie seine größeren Geschwister M3 und M4 CS - als limitierte Sonderedition auf den Markt kommen. Gerüchten zufolge soll die Produktion weltweit auf 2.200 Exemplare beschränkt sein. Wie beim M3/M4 CS dürfte diese Exklusivität auch durch ein deutlich höheres Preisschild zum Ausdruck gebracht werden. Aber natürlich wird man nicht nur für die Seltenheit des Modells zur Kasse gebeten. Der M2 CS wird wohl auf eine straffe Carbon-Diät gesetzt - Frontsplitter, Motorhaube, Seitenspiegel, Heckspoiler und Diffusor des Coupés werden aus Kohlefaser bestehen. 

Das Interieur eines Autos mit Sportsitzen und einem Alcantara-Lenkrad.

Die Rückansicht eines getarnten BMW M2 mit vier Auspuffrohren.

Innenraum eines BMW mit Schaltknüppel und Sportlenkrad.

Ein getarntes BMW M2 Coupé steht an einer Tankstelle.

Ein Prototyp des neuen BMW M2 mit Tarnmuster vor einem roten Auto.

Ein mit einem Tarnmuster beklebter BMW steht auf einer Straße.

Ein Prototyp des neuen BMW 2er Coupé mit Tarnmuster auf einer Straße.

Ein getarntes BMW M2 Coupé fährt auf einer Straße.

Ein Prototyp des BMW M2 ist mit einer Tarnfolie beklebt.

Ein Prototyp eines BMW M2 mit Tarnmuster auf einer Straße.

Außerdem erwarten wir eine signifikante Leistungssteigerung des S55-3,0-Liter-Biturbo-Sechszylinders. Unbestätigten Meldungen zufolge sind 450 PS (fast zehn Prozent mehr) bei gleichbleibenden 550 Nm Drehmoment angedacht. Sollte sich BMW bei der Getriebe-Wahl an den bisherigen CLS-Modellen orientieren, wäre eine Siebengang-Doppelkupplung die einzig verfügbare Alternative.  

Eine geleakte Händler-Broschüre, die sich vor einigen Monaten ihren Weg ins World Wide Web bahnte, deutet zudem darauf hin, dass BMW serienmäßig auf ein adaptives M-Fahrwerk und einen M-Sportauspuff setzt. Bisher gab es für den M2 keine Adaptiv-Dämpfer, also ist diese Meldung mit Vorsicht zu genießen. Klar scheint hingegen, dass der M2 CS diverse Fahrwerksmodifikationen erhalten wird. Außerdem soll optional eine Carbon-Keramik-Bremsanlage verfügbar sein. 

Preislich wird der Hardcore-M2 sicher deutlich über den 61.900 Euro liegen, die man derzeit für einen M2 Competition berappen muss. Der M4 CS war seinerzeit satte 27.000 Euro teurer als der M4 Competition. Genaueres zu den Leistungsdaten, der spezifischen Ausstattung und dem Preis sollten wir in gut drei Monaten wissen.

Kommentare