News Umstellung auf E-Autos schon heute möglich Die Umstellung auf Elektroautos ist bereits heute möglich und sinnvoll. Das ist das Ergebnis einer Begleitstudie der TU Wien zum Vorarlberger Elektromobilitätsprojekt "Vlotte".
News Fiat 500: Zwei Zylinder Vergnügen Der 0.9-Liter-Twinair-Turbo verspricht hohe Leistung bei wenig Verbrauch. Der Motor-KURIER wollte wissen, was davon in der Praxis bleibt.
News Subaru Trezia: "Toybaru" startbereit Der in Kooperation mit Toyota entstandene Micro-Van kommt bei uns im März auf den Markt. Allrad und Boxermotoren bleiben den größeren Modellen vorbehalten.
News Fiat-Chef traf Berlusconi: Konzern bleibt in Turin Der Fiat-Boss Sergio Marchionne bestätigt Investitionen in Höhe von 20 Milliarden Euro in Italien. Die Marke wird "sich das italienische Herz bewahren".
News Neue Gesichter beim Autosalon Genf 2011 VW überarbeitet den Tiguan, Peugeot den 308 und Opel gibt Ausblick auf den kommenden Zafira.
News Seat Exeo: Automatisch sportlich Limousine und Kombi sind jetzt auch mit Automatik im Programm. Und für die Rückbänkler wurden 44 mm mehr Platz gemacht. LED gibts als Extra.
News Chevrolet Captiva: Alpenfreund aus Amerika Erste Schnupperrunden mit dem überarbeiteten Sport Utility Vehicle.
News Mehr Fotos vom Kia Sportage Seit August 2010 ist die mittlerweile dritte Generation des südkoreanischen Kompakt-SUV bei uns erhältlich. Das aktuelle Modell kommt bulliger und eigenständiger als sein Vorgänger daher.
News Kia Sportage: Erstes Fazit im Dauertest Erste Erkenntnisse der Motor-KURIER-Redaktion über den kompakten Allradler nach dem Start in den Dauertest.
News Mehr Fotos vom Fiat 500 Twinair Der kleine italienische Flitzer gilt als Sparmeister. Im Alltag besticht er allerdings eher durch sein agiles Fahrverhalten, als durch einen geringen Benzinverbrauch.
News Toyota: Keine Elektronikfehler in Autos Aufatmen bei Toyota: Experten der US-Raumfahrtbehörde NASA entlasten den japanischen Autobauer. Keine technischen Gebrechen, sondern Fahrfehler hätten zu Unfällen geführt.
News "Bluthund": Briten wollen 1690 km/h erreichen Der Bloodhound SSC wiegt sechs Tonnen und soll eine Geschwindigkeit von 1.690 km/h erreichen. Die Rekordfahrt soll Ende des Jahres in Südafrika stattfinden. Plus: Video und Fotos vom Bloodhound SSC.
News Mehr Fotos vom Bloodhound SSC Das britische Überschallfahrzeug will Ende des Jahres den bisherigen Geschwindigkeitsrekord von 1227 km/h knacken und 1690 Sachen auf den Tacho bringen.
News Sondermodelle: Porsche wird zur Black Beauty Tiefschwarz, prall ausgestattet, fairer Preis: Die neuen limitierten 911er und Boxster S Sondermodelle aus Zuffenhausen stehen mit Frühlingsbeginn bei den Händlern.
News Skoda: Auf allen Vieren und doppelt gekuppelt Skoda 4x4-Modelle. Seit Neuestem passen Allradantrieb und Diesel gut zusammen, vor allem dann, wenn auch ein Doppelkupplungsgetriebe dabei ist.
News Chrysler-Spot: Detroit ist tot - lang lebe Detroit Egal ob man gestern Nacht die Green Bay Packers angefeuert oder das Herz für die Pittsburgh Steelers geschlagen hat - der Chrysler-Spot beim Super Bowl war das Werbe-Highlight des Abends.