403 km/h schnell: Neuer McLaren Supersportwagen Speedtail

Ein silberner McLaren Sportwagen von vorne auf hellem Hintergrund.
Der Speedtail ist der erklärte Nachfolger des legendären F1.

Als Hyper-GT bezeichnet McLaren den neuen Supersportwagen, den Speedtail. Es ist das schnellste Straßenauto, das man bei McLaren je gebaut hat. 403 km/h schnell soll der Speedtail sein, wobei man hierfür auf extreme Aerodynamik setzt.

Das tropfenförmige Cockpit und die aerodynamisch optimierte Karosserie bilden die Grundlage für den effizienten Luftwiderstand, mit statischen Aeroabdeckungen aus Kohlefaser an den Vorderrädern, einfahrbaren digitalen Rückfahrkameras (anstelle von Spiegeln) und patentierten aktiven hinteren Luftführungen.

 

Ein hellblaues McLaren Speedtail-Auto steht vor einem neutralen Hintergrund.

Ein blauer McLaren Speedtail von hinten in einem Studio.

Ein hellblaues McLaren Speedtail-Auto steht vor einem neutralen Hintergrund.

Die Rückansicht eines blauen McLaren Speedtail vor einem hellen Hintergrund.

Detailansicht eines Autos mit Radabdeckung und digitalem Seitenspiegel.

Innenraum eines modernen McLaren-Sportwagens mit minimalistischem Design.

Das futuristische Interieur eines McLaren-Sportwagens mit digitalen Anzeigen und minimalistischem Design.

Die Höchstgeschwindigkeit von 403 km/h wird im so genannten Velocity-Modus erreicht. Der Velocity-Modus optimiert den Hybrid-Antriebsstrang für den Hochgeschwindigkeitsbetrieb, während gleichzeitig der Winkel der aktiven hinteren Querruder angepasst wird. Zusätzlich können die digitalen Rückfahrkameras eingefahren werden, um den Luftwiderstand weiter zu verbessern.  Darüber hinaus kann die Velocity Active Chassis Control das Speedtail um 35 mm senken, so dass der höchste Punkt des Fahrzeugs nur 1.120 mm von der Fahrbahnoberfläche entfernt ist.

Angetrieben wird der Speedtail von einem benzin-elektrischen Hybridantrieb mit 1050 PS. Auf 300 km/h beschleunigt der Speedtail in 12,8 Sekunden.

McLaren sieht den Speedtail ja als Nachfolgemodell für den F1 - und wie beim F1 sitzt der Fahrer zentral im Fahrzeug, links und rechts gibt es Sitzplätze für zwei Passagiere.

Vom Speedtail werden lediglich 106 Stück gebaut, wobei alle schon verkauft sind - zu einem Preis von 1,75 Millionen Pfund pro Exemplar. Die ersten Fahrzeuge werden in zwei Jahren an die Kunden ausgeliefert.

Kommentare