10 Premieren für 2021, auf die wir besonders gespannt sind

10 Premieren für 2021, auf die wir besonders gespannt sind
Eine zugegeben subjektive Auswahl an neuen Autos, die heuer auf den Markt kommen.

2021 wird spannend. Noch nie kamen so viele neue Elektroautos auf den Markt. Was bislang angekündigt und als Studie gezeigt wurde, findet heuer tatsächlich seinen Weg zum Händler. Gleichzeitig gibt es bekannte Größen wie Skoda Fabia, Mercedes C-Klasse oder Nissan Qashqai, die 2021 erneuert werden und wo ohne die klassischen Verbrenner-Motoren nichts geht. SUV kommen 2021 ebenso neu wie Sportwagen - für Freunde des Open-air-Fahrens kommen z.B. der Mercedes SL oder der BMW 4er als Cabrio.

Hier eine subjektive Auswahl an Autos, wo wir uns besonders darauf freuen, diese zu fahren:

audi_e_tron_gt_concept_2_.jpg

Audi e-tron GT

Mit dem GT stellt Audi der e-tron-Familie einen feschen Gran Turismo zur Seite. Technisch basiert der Audi auf derselben Plattform wie der Porsche Taycan, heißt, die Fahrleistungen werden dank 434 kW/590 PS entsprechend sein. Reservierungen kann man schon tätigen, Marktstart ist dann Mitte des Jahres.

p90392991_highres_the-first-ever-bmw-i.jpg

BMW iX3

Eine erste Ausfahrt konnten wir mit dem iX3 schon unternehmen und die war vielversprechend. Der iX3 ist die elektrifizierte Version des X3 und schaut auch optisch klar nach BMW-SUV aus. Der E-Antrieb leistet 210 kW/286 PS und die Reichweite liegt bei 460 km. Preis: ab 66.950 Euro.

>>>Fahrbericht BMW iX3

10 Premieren für 2021, auf die wir besonders gespannt sind

Mercedes EQA

Mercedes elektrifiziert einige bekannte Modelle, darunter die S-Klasse, die E-Klasse, den GLB und den GLA. Besonders neugierig sind wird auf den elektrischen GLA, der EQA heißen wird. Technische Daten und Bilder vom echten Auto hat Mercedes bislang noch nicht veröffentlicht.

small-16856-maseratimc20.jpg

Maserati MC20

Unter großem Aufwand hat Maserati im vergangenen Jahr die Premiere des MC20 gefeiert. Klar, ist der MC20 nach langer Zeit wieder einmal ein funkelnagelneues Auto aus Modena - inklusive neuem Motor (ein V6 Turbo mit 630 PS).

>>>Vorstellung Maserati MC20

10 Premieren für 2021, auf die wir besonders gespannt sind

Ford Mustang Mach-E

Wenn ein Ford den Namen Mustang bekommt, wird man hellhörig und wenn es ein Elektroauto ist umso mehr. Im Sommer soll der Elektro-Ford tatsächlich auch bei uns zu haben sein und der Kunde wird aus verschieden Motorisierungen und Batteriegrößen wählen können. Ebenso wird es Heck- und Allradantriebsvarianten geben. Ford strebt einen Einstiegspreis von unter 50.000 Euro an.

>>>Vorstellung Ford Mustang Mach-E

opel-mokka-512756.jpg

Opel Mokka

Opel bietet den neuen Mokka vom Start weg als Elektrovariante und mit klassischen Verbrennermotoren an. Das X im Namen ist weg und auf Grund der neuen Architektur auch der Allradantrieb. Mit dem neuen Gesicht und den neuen Proportionen wirkt der Mokka aber rundum stimmig.

10 Premieren für 2021, auf die wir besonders gespannt sind

Ioniq 5

Hyundai bringt unter dem Namen Ioniq eine neue Elektroautofamilie auf den Markt. In den nächsten drei Jahren wird es jedes Jahr ein neues Modell geben. Den Anfang macht zum Sommeranfang der Ioniq 5. Bilder vom Ioniq 5 gibt es noch nicht, wenn er weitgehend so aussieht wie die Studie 45 wird Aufsehen gesorgt sein.

10 Premieren für 2021, auf die wir besonders gespannt sind

Jeep Gladiator

Lange angekündigt und in den USA schon auf dem Markt findet der Gladiator nun auch den Weg zu uns. Mit dem Gladiator hat Jeep dann auch wieder einen großen Pick-up im Programm. In Europa wird der Gladiator nur mit V6-Diesel (260 PS) angeboten.

2020_ds9_v0013.jpg

DS 9

Im PSA-Konzern besinnt man sich wieder der großen Limousinen-Tradition und bringt ein entsprechendes Auto unter dem DS-Label. DS 9 heißt der noble Franzose, der auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb zu haben sein wird.

10 Premieren für 2021, auf die wir besonders gespannt sind

VW Arteon Shooting Brake

Eigentlich hat VW den Arteon frisch geliftet, aber bei der Gelegenheit der Limousine auch einen Shooting Brake beigestellt. Die geräumige Variante des Arteon wirkt sehr fesch und sportlich. Und besonders gespannt sind wir auf die R-Version mit 320-PS-Turbomotor.

Kommentare