Scorpio Electric X1: Elektrogroßroller mit bis zu 200 km Reichweite

Ein silberner Motorroller steht vor dem Marina Bay Sands Hotel in Singapur.
Premiere auf der EICMA für einen großen Elektroroller aus Singapur.

Scorpio Electric ist ein Hersteller von Elektrorollern- und Motorrädern mit Sitz in Singapur. Und man schickt sich an, eine Weltmarke und Technologieführer im Bereich der zweirädrigen Elektromobilität zu werden.

Anlässlich der Motorradmesse EICMA in Mailand zeigt man nun den neuen X1, einen Elektro-Großroller. Das Ding ist 2,12 Meter lang, bei einem Radstand von 1,52 Meter. Gewicht: 185 kg.

Für den Antrieb sorgt ein Elektromotor mit 10 kW Leistung. Der Strom wird in einer Batterie (selbst entwickelt, luftgekühlt) mit einer Kapazität von 5 kWh gespeichert. Das reicht, um den Roller auf bis zu 105 km/h zu beschleunigen, auf 50 km/h beschleunigt der E-Scooter von Scorpio Electric in 3,8 Sekunden. Die maximale Reichweite des X1 liegt bei beachtlichen 200 Kilometern - allerdings bezogen auf eine Geschwindigkeit von 40 km/h.

Ein grauer Elektroroller vom Typ X1 steht auf einer dunklen Straße.

Das Display eines Motorrads zeigt eine Geschwindigkeit von 55 km/h und eine Reichweite von 162 km an.

Ein silberner Elektroroller der Marke X1 steht vor einem lila Busch.

Ein silberner Elektroroller vom Typ X1 steht im Dunkeln.

Upside-Down-Vorderradgabel und Alu-Einarmschwinge sowie Dual-Rate-Stoßdämpfer am Heck sollen für Präzision und überragendes Handling sorgen. Zudem verfügt der X1 über ein 2-Kanal-ABS von Bosch.

Für Fahrten in der Nacht ist der X1 mit adaptivem Kurvenlicht ausgerüstet, als Anzeige für den Fahrer dient ein Sieben-Zoll-TFT-Display. Mittels einer Fahrprofilanalyse lässt sich zudem die Energierückgewinnung an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Geladen wird der Akku von 0 auf 90 Prozent in 3 Stunden.

Die Auslieferungen sollen im Sommer kommenden Jahres starten, Preis: rund 10.000 Euro.

Kommentare