BMW F 900 R und XR: Neue Bayern für die Mittelklasse

Ein Motorradfahrer fährt auf einer kurvenreichen Straße.
Einmal puristisch, einmal Touring-Charakter.

BMW hat auf der Motorradmesse EICMA zwei neue Bikes für die Mittelklasse vorgestellt. Beiden kommen mit einer Weiterentwicklung des BMW-Zweizylindermotors. Der Hubraum wächst auf 895 cm3, die Leistung beträgt 105 PS. Der Motor liefert ein maximales Drehmoment von 92 Nm (bei 6.500 U/min) - im unteren Drehzahlbereich von 4.500 bis 8.500 U/min liegen mehr als 87 Nm an.

Neben der serienmäßigen Anti-Hopping-Kupplung können die neue F 900 R und F 900 XR erstmals mit einer Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR) ausgerüstet werden. Sie verhindert ein durch abruptes Gaswegnehmen oder Zurückschalten verursachtes Rutschen des Hinterrades.

Wie die GS Modelle der F Baureihe setzen die neue F 900 R und F 900 XR auf einen Brückenrahmen aus Stahl, der den Motor als mittragendes Element integriert sowie auf einen nun wieder an seiner klassischen Position vor dem Fahrer befindichen Kraftstofftank. Eine Weltneuheit im Motorradbau sind - laut BMW - die leichten, aus Kunststoff geschweißten Kraftstofftanks mit 15,5 Liter (F 900 XR) und 13 Liter (F 900 R) Inhalt.

Während die F 900 R für den puristischen Fahrspaß steht, steht XR für den Mix aus Sportlichkeit und Tourentauglichkeit.

F 900 XR

Begründet mit der BMW S 1000 XR, erweitert BMW Motorrad diese Familie nun um ein Modell für die Mittelklasse.Die XR sorgt für eine entspannte Fahrhaltung fürs Touren und Reisen. Für Komfort sorgen die im Vergleich zur F 900 R längeren Federwege und eine Frontverkleidung mit verstelbarem Windschild. Verschiedene niedrige und hohe Sitzbänke sowie die optionale Tieferlegung ermöglichen außerdem die individuelle Anpassung an die individuelle Körpergröße.

Ein Paar fährt mit einem roten Motorrad auf einer Küstenstraße.

Detailansicht der Frontpartie einer roten BMW F 900 XR.

Nahaufnahme des Zündschlosses einer BMW F 900 XR, Baujahr 2019.

Das Display einer BMW F 900 XR zeigt ein stilisiertes Motorrad-Symbol.

Detailaufnahme des Motors und des Getriebes einer BMW F 900 XR.

Detailansicht des Cockpits einer gelben BMW F 900 XR.

Eine rote und silberne BMW F 900 XR steht auf einem weißen Hintergrund.

Eine rot-silberne BMW F 900 XR auf einem weißen Hintergrund.

Ein Motorrad der Marke BMW fährt auf einer kurvigen Straße entlang einer Felswand.

Zudem profitiert die neue F 900 XR vom Technologietransfer aus der Oberklasse: Adaptives Kurvenlicht, Keyless Ride oder Intelligenter Notruf sind als Sonderausstattung verfügbar. Neben sportlich orientierten Fahrern richtet sich die XR aufgrund ihrer leichten Zugänglichkeit durch eine niedrige Minimalsitzhöhe, A2-Fähigkeit und einen attraktiven Einstiegspreis auch an Neu- oder Wiedereinsteiger, erklärt man bei BMW.

Was die Instrumentierung betrifft, setzen F 900 R und F 900 XR auf ein 6,5-Zoll-TFT-Display. Das Display soll bestmögliche Ablesbarkeit, selbst unter schwierigen Lichtbedingungen bieten. Serienmäßig ist das BMW Motorrad Connectivity System installiert, mit der Möglichkeit, während der Fahrt zu telefonieren, Musik zu hören oder zu navigieren.

Preis: € 12.750,-

F 900 R

Während die XR fürs komfortable Cruisen ausgelegt ist, kommt die F 900 R  mit einer besonders sportlichen, fahraktiven Sitzposition. Sie setzt auf ein Dynamic Roadster Design mit muskulöser Frontpartie und kurzer, schlanker Heckpartie. Die Federwege sind kürzer als bei der XR (vorn 135 mm, hinten 142 mm).

Zwei BMW F 900 R Motorräder stehen in einer Lagerhalle.

Eine rot-silberne BMW F 900 R auf einem weißen Hintergrund.

Detailansicht einer BMW F 900 R mit rotem Tank und digitalem Cockpit.

Eine BMW F 900 R mit montierter Smartphone-Halterung am Lenker.

Detailaufnahme des Scheinwerfers einer BMW F 900 R.

Ein rot-silbernes BMW F 900 R Motorrad vor einem weißen Hintergrund.

Ein rot-weißes BMW Motorrad steht in einer Lagerhalle.

Preis: € 9.990,-

Markteinführung für die beiden neuen BMW-Bikes ist Anfang 2020.

Kommentare