BMW baut das erste autonom fahrende Motorrad der Welt

Eine BMW R 1200 GS mit Gepäckkoffern und einem autonomen Navigationssystem.
Aber: Aus München kommt Entwarnung für Biker.

Autonom fahrende Autos und Lastwagen sind die Zukunft, wenn es nach den großen Konzernen geht. Und Motorräder? Schließlich sind sie die ultimative Bastion des ungefilterten Fahrspaßes. Doch selbst auf zwei Rädern wäre autonome Fortbewegung theoretisch machbar.

Vergangene Woche hat die Zweiradsparte von das erste autonom fahrende Motorrad vorgestellt. Auf dem hauseigenen Testgelände im südfranzösischen Miramas drehte eine BMW R 1200 GS wie von Geisterhand gesteuert ihre ersten Runden. Das von Diplom-Ingenieur Stefan Hans und seinem Team entwickelte Fahrzeug fährt selbsttätig an, beschleunigt, umrundet eine kurvenreiche Teststrecke und bremst auch wieder selbsttätig bis zum Stillstand ab.

Falls sich bei diesem Anblick schon alle deutschen Biker zusammenrotten und zum Sturm auf München blasen. BMW gibt Entwarnung: Man strebe keineswegs das völlig selbstständig fahrende Motorrad an, heißt es. Vielmehr soll die dahinter befindliche Technologie als Plattform zur Entwicklung für zukünftige Systeme und Funktionen dienen, um das Fahren auf dem Motorrad noch sicherer und komfortabler zu machen.

Ziel der Entwicklung des Prototypen sei es, Fahrdynamik-Wissen zu sammeln, um zukünftig schon früh Gefahrensituationen zu detektieren. Damit könne laut BMW der Fahrer beispielsweise an Kreuzungen, beim Abbiegen oder beim schnellen Abbremsen mit entsprechenden Sicherheitssystemen unterstützt werden.

Eine BMW R 1200 GS, ein Adventure-Motorrad mit Gepäckkoffern, fährt auf einer Straße.

Ja, Sie sehen richtig! Diese BMW R 1200 GS ist ohne Fahrer unterwegs
Ein BMW R1200 Motorrad mit silbernen Gepäckkoffern und einem GPS-Gerät auf der Straße.

Für das autonome Fahren braucht das Motorrad aber einiges an Zusatztechnik
Ein Koffer auf einem Motorrad ist mit elektronischen Geräten und Kabeln gefüllt.

Elektronik im rechten Seitenkoffer
Ein Motorrad mit geöffneten Seitenkoffern, die mit Elektronik und Kabeln gefüllt sind.

Im linken Koffer befindet sich ein Rechner
Ein Motorrad mit geöffneten Gepäckboxen, die elektronische Geräte und Verkabelung zeigen.

Auffallend sind die Antennen auf dem hinteren Koffer

Kommentare