Hybrid-SUV für junge Familien: Das kann der Mitsubishi Grandis

Mitsubishi Grandis
Mitsubishi bringt wieder einen Grandis - das ist aber neuerdings ein SUV mit Renault-Genen.

Zusammenfassung

  • Der neue Mitsubishi Grandis ist ein auf dem Renault Symbioz basierender Hybrid-SUV, der sich an junge Familien richtet.
  • Zwei Antriebsoptionen stehen zur Wahl: 1,3-l-Mildhybrid (104 kW) und 1,8-l-Vollhybrid (116 kW), mit bis zu 80 % elektrischer Stadtfahrt beim Vollhybrid.
  • Marktstart ist Anfang 2026, der Einstiegspreis soll unter 30.000 Euro liegen und es gibt 8 Jahre Garantie.

Das Rezept ist bei Mitsubishi bereits bekannt. Man nehme ein bewährtes Renault-Modell und mache daraus einen Mitsubishi. Der Allianz sei es gedankt. Das hat man mit dem Colt (Clio) und dem ASX (Captur) schon so gehandhabt und nun macht man beim neuen Grandis – von dem hier die Rede sein soll – und dem Eclipse Cross so weiter.

Der Name Grandis wird dem einen oder anderen möglicherweise bekannt vorkommen – das war ein Van, den die Japaner bis 2011 im Sortiment hatten. Der Grandis von 2025 ist kein Van mehr, sondern (wenig überraschend) ein SUV und der entsprechende Organspender bei Renault heißt Symbioz.

Dass muss alles in allem kein Fehler sein. Die grundsätzliche Form hat man ohne größere Korrekturen beibehalten, nur die Front wurde auf Mitsubishi-Look getrimmt bzw. auf Dynamic Shield, wie die Frontgestaltung bei der Japanern genannt wird. Herausgekommen ist ein ansehnliches SUV, 4,41 Meter lang mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 1682 Liter (das ist auch abhängig vom Antrieb – dazu kommen wir noch), gerade recht für Familien.

Mitsubishi Grandis

Auch das Interieur kennt man aus dem Renault-Reich und somit bekommt man einen großen zentralen Touchscreen mit diversen Applikationen aus dem Hause Google. Die Bedienung gibt keine Rätsel auf und dankenswerterweise sind Funktionen, die man schnell zur Hand haben will, analog ausgeführt. Das betrifft auch die Audio-Steuerung, die in Renault-Manier als eigene Bedieneinheit rechts unten neben dem Lenkrad ausgelagert wurde.

Für ein freundliches Ambiente im Innenraum sorgt das elektrochrome Panoramaglasdach (gibt's mit der Topausstattung Diamond) - das sich in mehreren Segmenten zwar nicht ganz abdecken, aber auf milchig stellen lässt, wenn die Sonne zu sehr blendet. Kennt man freilich auch schon von Renault.

Mitsubishi Grandis

Hybrid

Mitsubishi bietet den Grandis mit zwei Antriebsoptionen an – als 1,3-l-Mildhybrid in Verbindung mit 6-Gang-Schaltgetriebe und als 1,8-l-Vollhybrid. Der Mildhybrid kommt dabei auf eine Leistung von 104 kW, der Vollhybrid auf 116 kW Systemleistung – wobei hier ein Teil vom Elektromotor beigesteuert wird. Das Zusammenspiel der Antriebe funktioniert tadellos und macht den Grandis vor allem im Stadtverkehr zu einem komfortablen und leisen Begleiter, zumal man hier zu einem Großteil im elektrischen Modus unterwegs sein kann – so man behutsam mit dem Gaspedal umgeht. Bis zu 80 Prozent der Stadtfahrten sollen rein elektrisch möglich sein, rechnen die Mitsubishi-Leute vor. Außerdem könnte man bis 70 km/h rein elektrisch fahren. Der Verbrauch nach WLTP liegt bei 4,3 Liter, beim Mildhybrid sind es 5,9 Liter.

Ein weiteres Argument für Kunden mag die Garantieleistung sein, die liegt beim Grandis bei 8 Jahren. Zielgruppe für den neuen Grandis sollen vor allem junge Familien sein.

Einen Preis gibt es derzeit noch nicht, das Auto kommt Anfang 2026 bei uns auf den Markt. Geplant ist aber ein Einstiegspreis von unter 30.000 Euro.

Kommentare