So sieht der neue Kühlergrill von Mercedes aus

Zusammenfassung
- Mercedes stellt für den neuen GLC einen weiterentwickelten Kühlergrill mit breitem Chromrahmen, Rauchglas-Gitterstruktur und integrierter Konturbeleuchtung vor.
- Der neue "Iconic Grill" erinnert an historische Modelle und setzt mit beleuchteten, animierbaren Pixeln sowie beleuchtetem Zentralstern ein markantes Design-Statement.
- Premiere feiert der Grill beim neuen GLC auf der IAA in München, weitere elektrische Modelle mit dem neuen Look sind geplant.
Begonnen hat es eigentlich mit den Bienenwaben. Wilhelm Maybach konstruierte anno 1900 für den Mercedes 35 einen Bienenwaben-Kühlergrill. Damit löste man das Problem mit der Kühlung für die Motoren und konnte leistungsstärkere Motoren entwickeln. Die Konstruktion von Maybach bestand aus mehr als 8.000 Röhrchen mit quadratischem Querschnitt und rund sechs Millimeter Seitenlänge. Die quadratischen Röhrchen ermöglichten aufgrund der größeren Stirnfläche und des erhöhten Luftdurchsatzes eine deutlich höhere Kühlleistung. Ein Ventilator hinter dem Kühler verbesserte die Temperaturregulation bei langsamer Fahrt. Der 35-PS-Motor des ersten Mercedes benötigte nur noch neun Liter Wasser, statt zuvor 18 Liter.
Ab dem Jahr 1931 war der Kühler erstmals bei Mercedes geschützt hinter einem Grill montiert. Mit dem Kühlergrill wurden einerseits Steine vom eigentlichen Kühler ferngehalten und der Grill wurde zu einem wesentlichen Designmerkmal.
Entwicklung des Mercedes-Grills
Von der hochformatigen Grill-Designs kam man im Laufe der Jahre zu quadratischen und weiter zu immer flacheren Lösungen. Das war dem Trend geschuldet, die Motorhauben immer flacher zu machen, um die Aerodynamik und damit auch die Effizienz zu verbessern.
Bei den rein elektrischen Modellen wie dem EQE oder dem EQS war der Kühlergrill in dieser Form nicht mehr notwendig. So setzten die Mercedes-Designer auf ein Black-Panel-Fläche mit Zentralstern.
Für das nächste EQ-Modell erinnert man sich aber wieder an die Vergangenheit. "Wir blicken zurück, weil wir es können", erklärt der zuständige Exterieur-Designer. Die Mercedes-Front soll wieder ein Statement setzen - so wie es ikonische Modelle der Marke wie der 600 oder die S-Klasse taten.

Iconic Grill ab 2025
Iconic Grill heißt die Weiterentwicklung des Mercedes-Grills, die das Gesicht der Marke neu definiert.
Drei Hauptelemente kennzeichnen den neuen Look: ein breiter verchromter Rahmen, eine Gitterstruktur in Rauchglas-Optik und eine integrierte Konturbeleuchtung. Dort, wo bei den Verbrennerautos die Lüftungsöffnungen platziert waren, finden sich nun quadratische Elemente. Je nach Version bzw. abhängig davon, für welche Option man sich entscheidet, wird das Ganze beleuchtet. Optional ist so eine beleuchtete Version mit insgesamt 942 von hinten beleuchteten Punkten erhältlich. Die Pixelgrafik kann sogar animiert werden. Zusätzlich sind der Zentralstern und die integrierte umlaufende Kontur des Panels beleuchtet.
Erstes Auto mit dem neuen Kühlergrill wird die nächste Generation des GLC, die Mercedes anlässlich der IAA in München im September präsentieren wird. Weitere elektrische Mercedes-Modelle mit dem neuen Gesicht werden folgen.
Kommentare