Mercedes EQG: Die G-Klasse wird elektrisch

Ein futuristischer Mercedes-Benz G-Klasse mit elektrischen Blitzen vor einer Stadtlandschaft.
Mercedes zeigt den elektrischen G als Studie, das Serienmodell folgt in einigen Jahren

Mercedes treibt die Elektrifizierung voran. Nach den Limousinen und den kompakten SUV werden nun auch die großen SUV elektrifiziert. Und auch der klassische Offroader G wird unter Strom gesetzt.

In München zeigt man den Elektro-G zunächst einmal als Studie, die entsprechende Serienversion soll aber in "einigen Jahren" (genauer wird man bei Mercedes noch nicht) auf den Markt kommen.

Ein silberner Mercedes-Benz EQG steht am Strand.

Ein silberner Mercedes-Benz G-Klasse fährt einen grünen Hügel hinauf.

Ein silberner Mercedes-Benz Concept EQG steht auf einer ebenen Fläche.

Das Interieur eines Mercedes-Benz EQ mit weißem Lenkrad und digitalen Anzeigen.

Ein silberner Mercedes-Benz G-Klasse Geländewagen steht am Strand.

Die Konstruktion bleibt "klassisch" - mit einem Leiterrahmen, wo auch die Batterien integriert sind, und Einzelradaufhängung an der Vorderachse und mit einer für die Integration des Elektroantriebs neu entwickelten Starrachse hinten. Für uneingeschränkte Offroad-Tauglichkeit sorgen gleich vier Elektromotoren, jeder einzelne nah an einem Rad angebracht und einzeln ansteuerbar. Dazu kombiniert Mercedes ein 2-Gang-Getriebe. 

Und die EQG-Studie hat auch ein außen montiertes Reserverad, nur dass die Abdeckung dafür wie eine Wallbox ausschaut.

Kommentare