Lexus-News für Detroit: LC als Cabrio-Studie

Ein weißer Lexus LC Cabriolet Concept steht in einer Garage.
Offene Version des Oberklasse-Coupés ist noch eine Studie, dürfte schon bald starten.

Vorhang auf für das Lexus LC Cabrio: Auf der Detroit Motor Show 2019 zeigt die Premiummarke von Toyota die offene Version seines großen Coupés als (offensichtlich seriennahe) Designstudie. Der 2+2-sitzige Roadster übernimmt das Design des Coupés.

Mit 4,77 Meter Länge und 1,34 Meter Höhe ist das Cabrio-Konzept praktisch genauso groß wie das Coupé. Die weiße Studie hat auch ein weißes Interieur mit viel Leder und gelben Kontrastnähten. Es steht auf 22-Zoll-Rädern.

Die Technik dürfte die gleiche wie beim Coupé sein. Das hieße Frontmotor, Hinterradantrieb und zwei Antriebsoptionen: Der LC 500 besitzt einen 477 PS starken V8-Benziner, während der LC 500h ein Hybridsystem mit einer Systemleistung von 359 PS hat, das auf einem 3,5-Liter-V6 aufbaut. Das Coupé gibt es bei uns ab 105.000 Euro.

Ein weißer Lexus LC 500 Cabriolet geparkt in einem Innenraum.

Ein silberner Lexus LC 500 Cabriolet steht in einem hellen Raum.

Innenansicht eines Lexus-Cabriolets mit weißer Lederausstattung.

Das Interieur eines weißen Cabrios mit weißen Ledersitzen.

Ein weißer Lexus LC 500 Cabriolet steht in einem Ausstellungsraum.

Ein weißer Lexus LC 500 Cabrio steht vor einem modernen Gebäude.

Ein weißer Lexus LC Cabriolet steht in einem Ausstellungsraum.

Die Frontansicht eines silbernen Lexus LC Cabriolet mit eingeschalteten Scheinwerfern.

Die Rückansicht eines silbernen Lexus LC Cabriolet Concept vor einem Fenster.

Die Rückansicht eines weißen Lexus LC Cabriolet Concept vor einem Backsteinhaus.

Nahaufnahme eines weißen Lexus LC Cabriolets vor einem unscharfen Hintergrund.

Nahaufnahme des Rads eines Lexus mit einer glänzenden, mehrspeichigen Felge.

Kommentare