Ridley Ignite GTX: Interessante Mischung aus Gravel- und Mountainbike

Ein gelbes Ridley-Gravelbike steht in einem Bachbett.
Mit dem Ignite GTX wollen die Belgier die Lücke zwischen Mountainbikes und Gravelbikes geschlossen haben.

Zusammenfassung

  • Das Ridley Ignite GTX kombiniert Mountainbike-Technik mit Gravelbike-Aerodynamik, um eine Marktlücke zu füllen.
  • Besondere Merkmale sind der Venturemax-Lenker mit 24° Flare und der 1100 mm Radstand für bessere Stabilität.
  • Preislich beginnt das Modell bei 2.799 Euro mit Sram Apex-Gruppe, optional mit Federgabel teurer.

Mit dem neuen Ignite GTX bringt Ridley eine interessante Kombination aus Gravelbike und Mountainbike. Die Macher von Ridley kombinieren hier die technischen Vorteile eines Mountainbike mit der günstigen Aerodynamik eines Dropbars. Heißt, das Bike hat eine reine Mountainbike-Geometrie, wobei die Entwickler Flex-Streben für zusätzlichen Komfort hinzugefügt haben.

Der Venturemax-Lenker von Ritchey setzt auf viel Flare (24°) und einen kurzen Drop. Die Kombination aus einer aerodynamischen Position auf diesem Lenker und der Stabilität im breiten Drop sollen für optimale Stabilität sorgen. Der Radstand beträgt 1100 mm (Größe M) und der flachere Lenkwinkel von 70 Grad soll ebenfalls für mehr Stabilität sorgen.

Nahaufnahme eines Gravelbikes der Marke Scott auf einem Waldweg.

Die Geometrie basiert auf dem Hardtail-Mountainbike Ignite SLX von Ridley, einem Modell für Hardtail Cross-Country. Und bei Ridley gibt man eine Reifenfreigabe von 29 x 2,3 (also etwa bis 58 mm). Wer mehr Komfort wünscht, kann das Bike optional auch mit einer Federgabel mit 100 mm Federweg bekommen.

Mit Apex-Gruppe von Sram kostet das Ignite GTX ab 2.799 Euro, mit Federgabel wird das Bike um 200 Euro teurer. Ridley bietet das Ignite GTX auch mit Rival1, Rival-GX AXS in Mullet-Setup und Shimano GRX800 1x12 in Mullet-Setup an.

Kommentare