Radbazar.at startet neu durch - mit europaweitem Online-Verkauf

Neue Mobilitätsformen braucht die Umwelt. Dafür muss Radfahren aber sicher sein – und stylisch.
Zusammenfassung
Radbazar.at erfindet sich neu und kombiniert Marktplatz, Content-Hub und Verkaufsabwicklung. Damit will sich das Unternehmen als neue E-Commerce-Lösung für die Fahrradbranche positionieren.
Radbazar.at präsentiert sich im moderneren und umfassenderen Gewand: Ab sofort sollen Fahrräder und Zubehör nicht nur wie gewohnt inseriert - sondern direkt über die Plattform gekauft oder verkauft und europaweit versendet werden können. Die neue Funktion soll die Plattform zur gewerblichen oder privaten Anlaufstelle für alle machen, die ihre Bikes online kaufen oder verkaufen möchten. Mit dem Relaunch entwickelt sich Radbazar.at vom einfachen Marktplatz zur vollständigen Verkaufsplattform - vom neuen E-Bike, über Rad-Zubehör, bis hin zu gebrauchten Citybikes. Mit dem neu integrierten Kauf-Button soll das Hin- und Herschreiben oder persönliche Treffen nun der Vergangenheit angehören. Käufer sollen ihr Wunschrad online bestellen, bezahlen und es direkt nach Hause liefern lassen können.

Radbazar.at startet neu.
Das Update umfasst den direkten, europaweiten Online-Verkauf und Versand für den professionellen Handel über Web- und Mobilbrowser, die daraus resultierende größere Reichweite und die Auslieferung von redaktionellen Inhalten und Branchennews an Medienhäuser. Mit der neuen Verkaufsfunktion plant Radbazar.at, zur umfassenden E-Commerce-Lösung für die Fahrradbranche zu werden. Damit vereint die Plattform Marktplatz, Content-Hub und Verkaufsabwicklung in einem – und setzt neue Impulse im digitalen Fahrradhandel.
Kommentare