So macht Canyon seine Räder noch spezieller

577378-250116canyonpantonepolafoguet10244-1531d2-original-1739955676.jpg
Canyon startet Programm MyCanyon mit besonderen Looks für den Rahmen.

Zusammenfassung

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
  • Canyon startet das MyCanyon Programm, das personalisierte Rahmen-Designs für Fahrräder bietet, beginnend mit dem Aeroad CFR.
  • MyCanyon bietet drei kuratierte Design-Kollektionen: Fabrio, Mano und Opus, jede mit einzigartigen künstlerischen Akzenten.
  • Das Programm ist zunächst in den USA verfügbar und bietet eine Vielzahl von Individualisierungsoptionen, inklusive Komponentenwahl und Namensstickern.

Die ersten "Kunden" sind prominente Rennradfahrer, die auf Canyon unterwegs sind. So werden Mathieu van der Poel und Jasper Philipsen (beide vom Team Alpecin-Deceuninck) schon in diesem Frühjahr bei den Rennen mit Rennrädern, die über MyCanyon individualisiert wurden, an den Start gehen.

Was ist MyCanyon? Es ist ein neues Individualisierungsprogramm, das der Radhersteller nun ins Leben gerufen hat. Damit kann zum ersten Mal überhaupt ein Fahrrad direkt bei Canyon individuell gestaltet werden. 

Das erste Modell, das mit dem MyCanyon Programm individuell gestaltet werden kann, ist das Aeroad CFR. Dass man ein Rahmendesign nach eigenen Wünschen gestaltet, ist allerdings nicht möglich. Canyon hat sich für einen kuratierten Ansatz bei der Konfiguration der Bikes entschieden, anstatt den Kunden völlige Freiheit zu lassen. MyCanyon startet mit 13 verschiedenen Rahmendesign-Optionen in drei neuen Kollektionen. So gibt es drei neue Artwork-Kollektionen, die bei der individuellen Gestaltung eines Bikes wählbar sind: Fabrio, Mano und Opus.

Beispiele aus der Mano bzw. Fabrio Kollektion

2025campaignmycanyonmanoc03xweblanding042400x2400allg.jpg

2025campaignmycanyonmanoc04xweblanding072400x2400allo.jpg

2025campaignmycanyonfabrioc13xweblanding032400x1350all.jpg

2025campaignmycanyonmanoc05xweblanding082400x2400allm.jpg

2025campaignmycanyonmanoc06xweblanding112400x2400alln.jpg

Durch die Kombination spezieller Pigmente und irisierender Decals, die ihr Aussehen verändern, wenn das Bike das Licht reflektiert, entstehen beispielsweise bei den Fabrio-Designs besondere Effekte. Die Rahmen der Mano-Kollektion sind alle von Hand gestaltet, sodass jeder etwas anders und einzigartig ist. Die erste Serie der Kollektion für 2025 trägt den Namen “Astro“ und umfasst vier außergewöhnliche Artworks - sie sind inspiriert von kosmischen Nebel bzw. Galaxien.

Die MyCanyon „Opus“ Bikes sind in Zusammenarbeit mit zwei interessanten Künstlern entstanden. Jeder Rahmen wird von einem Künstler entworfen und ist mit einer äußerst komplexen und aufwendigen Lackierung versehen. Im Jahr 2025 werden die Modelle der Opus-Kollektion von Felipe Pantone und Elena Salmistraro gestaltet. Felipes MyCanyon Opus-Modelle sind von Bewegung und Technologie inspiriert und spielen mit dem „geordneten Chaos“ der Geschwindigkeit. Elena Salmistraro hat die Magie der Farben eingefangen, um ein Aeroad CFR zu entwerfen, das auf einem kaleidoskopischen Farbkonzept basiert.

2025campaignmycanyonc02xweblanding07xall017aba54.jpg

Opus von Elena Salmistraro

Der Kunde, der sich für ein MyCanyon-Bike entscheidet, wählt zunächst die Schaltgruppe. Es stehen die Top-Gruppen Shimano Dura-Ace und SRAM RED AXS zur Wahl. Weiters hat man drei Selle-Italia-Sättel, Laufräder von ZIPP (454 NSW) oder DT Swiss (ARC 1100) und verschiedene Vorbaulängen zur Wahl.

Neben den Komponenten-Optionen gibt es die Möglichkeit, einen Namenssticker und eine Lieferoption auszuwählen.

Ein Schritt-für-Schritt-Konfigurator führt die Nutzer auf intuitive Weise durch den Prozess der Individualisierung und Bestellung. Transparente Aufstellung der Kosten und aktualisierte Lagerbestände sollen dafür sorgen, dass es beim Abschluss der Bestellung keine Überraschungen gibt.

Innerhalb von 6 bis 12 Wochen werden die Fahrräder direkt an die Kunden geliefert oder können an einem der Canyon-Standorte abgeholt werden.

Das Programm wird zunächst für Kunden in den USA angeboten, in Europa soll es ab Ende des Sommers verfügbar sein. Um wieviel teurer ist es? Die Preise für die MyCanyon Modelle unterschiedlich hoch. Die Fabrio-Kollektion ist standardmäßig im 500-Euro-Upgrade enthalten, sobald auf der Aeroad CFR Webseite zur MyCanyon Konfiguration gewechselt wird. Für die Kollektionen Mano und Opus fallen weitere Aufpreise an, heißt es vom Hersteller. 

Als Anhaltspunkt: Ein Canyon Aeroad CFR kostet mit Shimano Dura Ace Di2 rund 9.000 Euro.

Kommentare