Erste Bilder: Das ist der neue Peugeot 208

Ein gelber Peugeot 208 fährt auf einem Zebrastreifen in der Stadt.
Der neue 208 kommt nicht nur im neuen Look, sondern auch als reine Elektroversion.

Auf dem Genfer Autosalon Anfang März wird Peugeot die neue Generation des kompakten 208 vorstellen. Im Vergleich zum Vorgängermodell ist der Neue um sieben Zentimeter länger geworden, gleichzeitig aber auch um vier Zentimeter niedriger. Die frischen Proportionen sorgen in Verbindung mit dem neuen Design - das Elemente des großen Bruders 508 aufnimmt - für ein sportlich-knackiges Auftreten.

Technisch basiert der 208 auf der neuen CMP-Plattform des PSA-Konzerns. Sie ist 30 kg leichter als die alte Plattform und sorgt für verbesserte Aerodynamik und weniger Vibrationen. Damit sollen die Fahrgäste von mehr Komfort profitieren.

Ein gelber Peugeot 208 GT Line vor einem dunklen Hintergrund.

Ein gelber Peugeot 208 GT Line, von hinten in einem Studio aufgenommen.

Detailansicht des Rücklichts und des Logos eines gelben Peugeot 208.

Nahaufnahme der Frontpartie eines gelben Peugeot 208.

Ein gelber Peugeot 208 GT Line, aufgenommen von der Seite.

Innenansicht eines Peugeot 208 mit Blick auf das Armaturenbrett und die Sitze.

Das Display eines Autos zeigt die Klimaeinstellungen bei 21 Grad Celsius.

Das Interieur eines Autos zeigt das Armaturenbrett mit Bedienelementen und Lüftungsschlitzen.

Ein gelber Peugeot 208 fährt auf einer Straße.

Im Interieur bekommt der 208 die neuste Generation des Peugeot i-Cockpit. Es besteht aus einem höher ins Blickfeld gerichteten neuen 3D-Kombiinstrument, einem bis zu 10 Zoll (25,4 cm) Touchscreen und einem kompakten Multifunktionslenkrad. Je nach Ausstattungsvariante und ausgewählten Optionen ist der Touchscreen in einer Größe von fünf (12,7 cm), sieben (17,78 cm) oder zehn (25,4 cm) Zoll erhältlich. Er ist in der Mitte des Armaturenbretts über den sogenannten Toggle-Switches (Klaviertasten) angeordnet, den Tasten für die wichtigsten Funktionen.

Peugeot bietet den neuen 208 mit einem Dreizylinder-Benziner und einem Diesel an. Der 1,2-l-Benziner ist in 3 Leistungsstufen erhältlich: Mit 75, 100 und 130 PS (die beiden letzteren sind optional auch mit 8-Gang-Automatik zu haben). Der 1,4-l-Diesel leistet 100 PS.

Elektro-Variante

Ab dem Marktstart wird der neue Peugeot 208 auch als reine Elektroversion zu haben sein. Der e208 kommt mit 100 kW-E-Motor (136 PS) und einer 50 kWh-Batterie. Die Reichweite soll laut neuem WLTP-Zyklus bei 340 Kilometern liegen. Die Batterie ist im Fahrzeugboden untergebracht. Somit gleicht das Raumangebot und das Kofferraumvolumen (270 Liter) des neuen PEUGEOT e-208 denen der Versionen mit Verbrennungsmotor.

Ein blauer Peugeot 208 parkt am Strand, im Hintergrund segeln Boote.

Ein blauer Peugeot 208 vor der Skyline von Los Angeles.

Das digitale Cockpit eines Peugeot zeigt eine Reichweite von 340 km an.

Das „e-208“-Logo auf der Rückseite eines blauen Autos.

Marktstart für den neuen Peugeot 208 ist im Herbst, die Preise stehen noch nicht fest.

Silvia RIEGER, Direktorin Marke Peugeot in Österreich: „Wir wollen im B-Segment eine neue Benchmark setzen. Wichtig ist, dass unsere Kunden zuerst ihr Lieblingsfahrzeug wählen können und dann entsprechend unserem Motto #UnboringTheFuture die für sie passende effiziente, sparsame und trotzdem dynamische Antriebsvariante: Elektrisch oder Diesel oder als Benziner. Außerdem bieten wir die Acht-Gang-Automatik, die im Automobilsektor einzigartige 3D-Anzeige sowie eine Vielzahl von modernsten Assistenzsystemen an. Somit können unsere Kunden ihr Fahrzeug genau entsprechend ihren Bedürfnissen auswählen.“

Kommentare