Renault Megane: Updates fürs neue Modelljahr

Renault Megane: Updates fürs neue Modelljahr
Für den elektrischen Megane gibts neuerdings One-Pedal-Drive und V2L-Aufladefunktion

Zusammenfassung

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
  • Renault Megane E-Tech Electric erhält Updates mit One-Pedal-Driving und V2L-Aufladefunktion.
  • Drei Ausstattungslinien verfügbar: Techno, Esprit Alpine und Iconic, alle mit 160-kW-Elektromotor.
  • Neue Funktionen wie Plug & Charge und bidirektionales Ladegerät vereinfachen das Laden und die Nutzung von Elektrogeräten.

Den Megane aus dem Hause Renault gibt es mittlerweile nur mehr rein elektrisch. Als Megane E-Tech Electric kam der kompakte Franzose vor drei Jahren auf den Markt und nun befand man bei Renault, dass es Zeit für ein Update wäre.

Optisch hat sich praktisch nichts verändert, Renault hat aber beispielsweise die Angebotsstruktur vereinfacht und an der hilfreichen Technik gearbeitet. So bekommt man den Megane in drei Ausstattungslinien: Techno (Basis), Esprit Alpine (sportlich) und Iconic (luxuriös). Für den Antrieb sorgt in allen Versionen ein 160-kW-Elektromotor (die für die motorbezogene Versicherungssteuer wichtige Dauerleistung beträgt 55 kW) und der Strom wird in einem 60-kWh-Akku gespeichert.

Renault Megane: Updates fürs neue Modelljahr

Was ist nun neu bei der Technik? Der Megane bekommt nun eine Onde-Pedal-Driving-Funktion, mit der man das Bremspedal nur mehr selten betätigen muss. Neben dem Megane E-Tech Electric, wird die Technologie auch im Renault 5 E-Tech Electric in der Sonderedition Roland Garros und im Scenic E-Tech Electric angeboten, im Renault 4 ist One-Pedal-Driving ab Markstart verfügbar.

Dazu gibts ein bidirektionales 11-kW-Wechselstrom-Ladegerät. In Kombination mit einem optionalen V2L-Adapter (Vehicle to Load) lassen sich hier Elektrogeräte (wie Kaffeemaschine, Elektroroller oder Staubsauger) anschließen. Ein 22-kW-Onboard-Charger ist wie gehabt auf Wunsch zu haben (Aufpreis: 1.000 Euro). An einem DC-Lader lässt sich der Megane mit bis zu 130 kW laden.

Die neue „Plug & Charge“-Funktion sorgt nun für unkompliziertes Aufladen: An kompatiblen Schnelladesäulen startet der Ladevorgang automatisch, sobald Fahrzeug und Ladesäule verbunden sind. Eine zusätzliche Autorisierung via App oder Ladekarte ist nicht erforderlich, die Abrechnung erfolgt dann über die verknüpfte „My Renault“-App.

Die neue Ausstattungslinie Esprit Alpine hat unter anderem schwarz getönte 20-Zoll-Leichtmetallfelgen, dunkle Logos vorne und hinten, in glänzendem Schwarz eingefasste Seitenfenster und ein „Esprit Alpine“-Emblem auf dem vorderen linken Kotflügel. Innen bekommt der Esprit Alpine besondere Sitze mit einem Stoffbezug, der an Laufschuhe erinnern soll, und blauen Ziernähten. Passend zu den Sitzen sind die Armaturentafel, die Armlehnen und die Mittelkonsole mit schwarzem TEP-Stoff bezogen, der von blauen Nähten akzentuiert wird.

Die Preise beginnen bei 39.890 Euro.

Kommentare