Renault 4 e-Plein Air: Twizy im Retro-Look

Ein weißer Renault E-Plein Air mit blauen Sitzen und einem Picknickkorb auf der Rückbank.
Offenes Showcar im R4-Design mit Elektroantrieb.

Renault lässt den klasssischen Renault 4 "Plein Air” als Showcar wieder aufleben. Und zwar offen und mit Elektroantrieb. Zum zehnten Geburtstag des R4-Fan-Festivals "4L International” präsentierte der französische Automobilhersteller jetzt eine rein elektrische Neuauflage des von 1968 bis 1971 gebauten Open-Air-Modells.

Statt des 845-Kubikzentimeter-Benziners des Originals übernimmt der Elektromotor des Renault Twizy den Antrieb des e-Plein Air. Die Batterie wurde dort platziert, wo sich beim ursprünglichen Modell die Rückbank befand. Der Renault 4 e-Plein Air ist ein Gemeinschaftsprojekt von Renault Classic, Renault Design und der Firma Melun Rétro, einem Spezialisten für Teile klassischer Renault Fahrzeuge.

Die Frontansicht eines weißen Renault Oldtimers mit blauem Himmel im Hintergrund.

Zwei weiße Renault 4 Plein Air Cabrios stehen auf einem Parkplatz.

Ein weißer Renault 4 Plein Air mit türkisfarbenen Sitzen und einem Picknickkorb.

Das Armaturenbrett eines Renault-Fahrzeugs zeigt 0 km/h an.

Ein weißer Picknickkorb ist mit Riemen im Kofferraum eines Autos befestigt.

Ein weißer Renault 4 Plein Air mit blauen Sitzen und einem Picknickkorb auf der Rückbank.

Detailansicht eines Renault e-Plein Air mit Retro-Felgen und „e-PLEIN AIR“-Aufschrift.

Der offene Motorraum eines weißen Autos zeigt einen Elektromotor und Batterien.

Die Pedale eines Autos, inklusive Gas- und Bremspedal, sind auf einer geriffelten Gummimatte zu sehen.

Wichtigster optischer Unterschied zum 60er-Jahre Plein Air: Statt des Kühlergrills ziert eine Kunststoffblende mit den Konturen der historischen Frontmaske das Gesicht des schneeweißen Einzelstücks. Oberhalb des Akkus platzierten die Designer einen Picknick-Korb. Als Basis für das Showcar dient die verkürzte Original-Plattform des Renault 4. Das macht Sinn, schließlich trennen Twizy und R4 beim Radstand über 70 Zentimeter. 

Als ideales Spaßmobil für die Flower-Power-Ära bestach der Renault 4 Plein Air zu seiner Zeit durch radikale Einfachheit und wurde zwischen 1968 und 1971 insgesamt 563-mal gebaut. Auf ein festes Dach wurde ebenso verzichtet wie auf Fenster und Türen. Vor dem Herausfallen schützte lediglich eine kunststoffumhüllte Kette, statt Einzelsitzen gab es eine durchgehende Sitzbank. Ein "Verdeck” aus simplem, einlagigem Tuch schützte - bedingt - vor Wind und Wetter. Etwa vierzig Renault 4 Plein Air wurden in den 1970er-Jahren im kanadischen Montreal als Service- und Shuttlefahrzeuge für "Terre des Hommes" eingesetzt, einer Ausstellung auf dem Gelände der EXPO 1967.

Kommentare