Nissan Leaf e+ mit mehr Reichweite

Ein weißer Nissan Leaf geparkt vor einem modernen Gebäude.
Neue Antriebsoption bietet erweiterte Reichweite und Leistung.

Nissan stellt den Leaf e+ vor. Dahinter steckt eine Version mit mehr Reichweite und mehr Leistung. Die neue Version (mit der offiziellen Bezeichnung Leaf 3.Zero e+) bietet eine 62-Kilowattstunden-Batterie und 214 PS.

Die normale Version des Leaf (die jetzt offiziell Leaf 3.Zero heißt) mit 40-kWh-Akku und 150 PS bleibt im Programm. Die neue Version hat durch den größeren Akku natürlich auch eine größere Reichweite: Sie soll es auf 385 Kilometer bringen, während der normale Leaf nach 270 Kilometer (WLTP-Norm) schlappmacht. Schon bei der Vorstellung der bisherigen Leaf-Version im September 2017 hatte Nissan eine Version mit mehr Reichweite und mehr Lesitung für Ende 2018 angekündigt. Dieses Versprechen lösen die Japaner nun ein.

Neu ist auch ein Acht-Zoll-Display für den Innenraum -- bisher war bei 7,0 Zoll Schluss. Zudem wurde das Navigationssystem aktualisiert, es unterstützt in Kombination mit dem Smartphone nun auch die Von-Tür-zu-Tür-Navigation.

Die neuen Leaf-Versionen sind ab sofort bestellbar. Bei den Händlern ist der Leaf 3.Zero ab Mai, der Leaf 3.Zero e+ ab Sommer. Letzterer wird allerdings in Europa als limitiertes Sondermodell bezeichnet, da nur 5.000 Stück für den ganzen Kontinent vorgesehen sind.

Die Preise für die Plus-Version beginnen bei 46.500 Euro. Der neue Nissan Leaf des Modelljahres 2019 kann von Kunden und Interessenten ab sofort bei den österreichischen Nissan Händlern bestellt werden – zu Preisen ab 40.300 Euro für die Einstiegsvariante (ZE1 MY19). Die Auslieferungen für die Modelle mit 40 kWh starten im Mai, die ersten Fahrzeuge mit 62 kWh rollen ab Sommer 2019 vom Band.

Auf uns wirken die neue Leaf-Palette und die neuen Bezeichnungen verwirrend. Auch die stark gestiegenen Preise verwundern. Wir vermuten, dass Nissan nach und nach einfacher ausgestattete Versionen zu günstigeren Preisen nachschieben wird.

Das Interieur eines Nissan Leaf mit Navigationssystem und Fahrerassistenzsystemen.

Das Display eines Autos zeigt Apps wie Telefon, Musik, Karten und SiriusXM.

Nahaufnahme des Kühlergrills eines weißen Nissan-Fahrzeugs mit dem Nissan-Logo.

Nahaufnahme des Armaturenbretts eines Autos mit Lüftungsschlitzen.

Nahaufnahme des Lenkrads eines Autos mit Bedienelementen für Tempomat und Fahrerassistenzsysteme.

Nahaufnahme des elektronischen Parkbremsknopfes in einem Auto.

Detailaufnahme der schwarzen Lederausstattung eines Autos mit blauen Ziernähten.

Detailaufnahme des Scheinwerfers eines weißen Autos.

Innenraum eines Nissan Leaf mit Navigationssystem und schwarzen Ledersitzen.

Ein weißer Nissan Leaf, geparkt vor einer Stadtkulisse.

Die Rückansicht eines weißen Nissan Leaf SL Plus mit „Zero Emission“-Logo.

Detailansicht des Hecks eines weißen Autos mit blauem Akzent und schwarzem Diffusor.

Detailansicht der Frontpartie eines weißen Nissan Leaf Elektroautos.

Ein weißer Nissan Leaf geparkt vor einem modernen Gebäude.

Ein weißer Nissan Leaf geparkt vor einem modernen Gebäude.

Detailansicht des Rücklichts und des Logos eines weißen Nissan Leaf.

Nahaufnahme der Frontpartie eines weißen Nissan Leaf Elektroautos.

Das „SL Plus“-Emblem auf einem weißen Auto.

Ein Ladestecker wird in die Ladebuchse eines Elektroautos gesteckt.

Ein Elektroauto wird mit einem Ladegerät verbunden.

Ein weißer Nissan Leaf steht vor modernen Hochhäusern.

Nahaufnahme eines Nissan-Rades mit Fünf-Speichen-Felge.

Detailansicht eines weißen Nissan Leaf mit dem „Zero Emission“-Logo und einer Felge.

Das Interieur eines Nissan Leaf mit Navigationssystem und Blick auf die Stadt.

Die Grafik zeigt die Entwicklung der Batteriekapazität des Nissan LEAF und LEAF e+.

Kommentare