Mercedes bringt jetzt den elektrischen Kombi

Zusammenfassung
Mercedes präsentiert den neuen CLA nun auch als Kombiversion Shooting Brake.
Vorerst kommt der Mercedes elektrisch, eine Hybridversion wird aber ebenso im Angebot sein.
Serienmäßig ist ein Panoramaglasdach - optional kann man hier einen Sternenhimmel einschalten.
Aus dem neuen CLA soll ja eine ganze Modellfamilie werden. Nach der Limousine folgt nun also die sportliche Kombiversion Shooting Brake und SUV sind natürlich auch in Planung.
Was kann der Shooting Brake als Kombi? Verglichen mit dem Vorgänger ist er um 35 mm länger und kommt auf 4723 mm. Allerdings kostet der Elektroantrieb Laderaumvolumen. Diesbezüglich kommt der neue Shooting Brake auf 455 Liter (der Vorgänger hatte 30 Liter mehr zu bieten). Bei umgelegten Sitzen beträgt das Laderaumvolumen 1290 Liter. Zum Trost gibt es aber beim Elektro-CLA den sogenannten Frunk vorne (mit 101 Liter), den hatte der alte CLA wiederum nicht. Praktisch: Die Rücksitze lassen sich im Verhältnis 40:20:40 umklappen.
In der zweiten Reihe sitzt man grundsätzlich gut, dank weiterer Türöffnung lässt es sich auch bequemer einsteigen. Allerdings ist die Sitzposition hinten so, dass die Oberschenkel kaum aufliegen.
So wie der CLA als Limousine bekommt auch der Shooting Brake ein Panoramaglasdach (serienmäßig). Optional kann man es segmentweise abdunkeln bzw. auf "milchig" dimmen - und nicht nur das. Auf Knopfdruck bzw. Steuerung über den Touchscreen lässt sich ein Sternenhimmel anknipsen.
Antriebstechnisch gibt es für den Anfang dieselben Elektroantriebe wie für die Limousine. Damit kommt der Shooting Brake zunächst als 250+ mit 200 kW und als 350 4matic mit Allradantrieb und 260 kW. Der Strom wird in einem 85-kWh-Akku gespeichert, damit gibts eine Reichweite von bis zu 761 Kilometer. Der neue CLA profitiert von besonderen Effizienzmaßnahmen, die sich Mercedes hat einfallen lassen (unter anderem arbeitet hier ein 2-Gang-Getriebe). Und so liegt der Verbrauch laut WLTP bei 12,7 - 15,2 kWh/100 km (im 250+).
Zudem kann der CLA dank des 800-Volt-Systems schnell nachladen. An einem DC-Lader geht das mit bis zu 320 kW.
Alternativ zum E-Antrieb wird Mercedes aber auch eine Hybridversion mit 48-Volt-Technologie anbieten.
Marktstart für den CLA als Shooting Brake ist im März kommenden Jahres, einen Preis hat Mercedes noch nicht genannt. Zum Vergleich: Die Elektro-Limousine startet bei rund 55.000 Euro.
Kommentare