Dieser spezielle Mercedes 300 SL ist ein Oldtimer-Verbrechen

Ein silberner Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer bei einer Auktion.
Flügeltürer mit (fast) moderner Technik von AMG steht zum Verkauf.

Bestimmt habt ihr schon mal von "Restomods" gehört: Autos in alter Optik, aber mit modernisierter Technik. Gusseiserne Oldtimer-Fans sehen so etwas mit Schmerzen, doch Firmen wie Singer zeigen, das solche Umbauten wirklich reizvoll sein können. Leider gibt es auch das Gegenteil. Jetzt wird ein Fahrzeug versteigert, dessen Auftritt mehr als fragwürdig ist: Ein von AMG umgebauter Mercedes 300 SL.

Ganz genau: Jener legendäre Flügeltürer, von dem zwischen 1954 und 1957 exakt 1.400 Exemplare gebaut wurden. Für viele gilt der Mercedes 300 SL als einer der schönsten Sportwagen aller Zeiten. Ob das aber auch für dieses Fahrzeug hier gilt? Wuchtige Plastik-Außenspiegel, dazu fette 17-Zoll-Alus und ein Cockpit mit Anleihen beim SL der Baureihe 129. Insgesamt elf 300 SL wurden um das Jahr 2000 herum derart modifiziert (respektive verschandelt), fünf davon gingen an das Herrscherhaus in Brunei

Nun werdet Ihr denken: Irgendeine Bastelbude halt, die sich eine Flügeltürer-Replika zusammengefrickelt hat. Von wegen! Die Umbauten entstanden ganz offiziell bei AMG. Und zwar auf Grundlage originaler Fahrzeuge, denn bei Nachbauten versteht Mercedes überhaupt keinen Spaß. Also bleibt es beim aufwendigen Gitterrohrrahmen, der zugunsten eines neuen Motors modfiziert wurde. Verpflanzt wurde der M119-V8 mit sechs Liter Hubraum und 380 PS, wie er von 1993 bis 1998 im SL 60 AMG zum Einsatz kam. Hinzu kommt eine Viergang-Automatik.   

Geändert wurde auch die Möblierung, man nimmt auf Sportsitzen aus rotem Leder mit Karomuster Platz. Kleiner Trost: Das Originalgestühl soll noch vorhanden sein und sich in nahezu neuwertigem Zustand befinden. Zwei der Frankenstein-Flügeltürer wurden mit Rechtslenkung gebaut, einer davon ging nach Japan. Dort wird er jetzt versteigert. Wer glaubt, ein billiges Schnäppchen zu machen, irrt sich: Der verkunststoffte 300 SL liegt praktisch auf dem gleichen Niveau wie ein Fahrzeug im Originalzustand. Als Zielpreis werden umgerechnet zwischen 1,06 bis 1,26 Millionen Euro erwartet.

Ein silberner Mercedes-Benz 300 SL „Gullwing“ vor einem neutralen Hintergrund.

Ein silberner Mercedes-Benz 300 SL „Gullwing“ von der Seite.

Ein silberner Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer, von hinten fotografiert.

Ein silberner Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer von vorne.

Die Rückansicht eines silbernen Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer.

Der Kofferraum eines grauen Oldtimers ist geöffnet und zeigt eine schwarze, maßgefertigte Audioanlage.

Detailaufnahme eines silbernen Mercedes-Benz Flügeltürer mit Fokus auf Rad und Kühlergrill.

Detailansicht der Frontpartie eines silbernen Oldtimer-Mercedes.

Nahaufnahme der Frontpartie eines silbernen Mercedes-Benz 300 SL.

Das Mercedes-Benz-Logo auf einem silbernen Fahrzeug.

Ein grauer Mercedes-Benz Flügeltürer mit geöffneten Türen und roter Innenausstattung.

Innenraum eines roten Sportwagens mit schwarzen Ledersitzen und karierten Bezügen.

Innenraum eines Autos mit roter Lederausstattung und karierten Sitzen.

Das Armaturenbrett eines Autos mit Drehzahlmesser und Geschwindigkeitsanzeige.

Detailaufnahme des Armaturenbretts eines Autos mit Kohlefaser, Schaltern und roter Lederausstattung.

Das Interieur eines Autos mit rotem Lenkrad und Karbonfaser-Akzenten.

Der Innenraum eines Autos mit roten Lederelementen und Sitzen mit Tartanmuster.

Ein rotes Interieur mit einer Plakette „Exclusively made by AMG“.

Das Armaturenbrett eines Autos mit Karbonfaser-Akzenten und verchromten Bedienelementen.

Detailaufnahme des Innenraums eines Autos, hergestellt von AMG im Jahr 2000.

Nahaufnahme einer Auto-Scheibenbremse mit Bremssattel und Federbein.

Nahaufnahme der Radaufhängung und Bremse eines Autos.

Detailaufnahme der Radaufhängung und Bremsanlage eines Autos.

Ein Blick unter ein Auto, der die Aufhängung, Kabel und andere mechanische Teile zeigt.

Ein Blick von unten auf das Fahrwerk eines Autos, das auf einer Hebebühne steht.

Detailaufnahme der Radaufhängung eines Autos von unten.

Detailaufnahme des Motors eines Autos.

Ein Blick unter ein Auto, der verschiedene mechanische Komponenten zeigt.

Ein Blick auf das Fahrgestell eines Autos mit Getriebe und Auspuffanlage.

Die Unterseite eines silbernen Autos, das auf einem Lift steht, zeigt Auspuff und Aufhängung.

Detailansicht des Unterbodens eines Autos mit Differential, Auspuffrohr und Aufhängungskomponenten.

Detailansicht des AMG-Zündkerzenmoduls eines Motors.

Das Typenschild eines Daimler-Benz 300 SL von 1955 im Werk Stuttgart-Untertürkheim.

Ein detaillierter Blick in den Motorraum eines Mercedes-Benz AMG.

Ein detaillierter Blick auf den Motorraum eines Mercedes-Benz AMG.

Zwei schwarze Ledersitze und eine Abdeckung mit dem AMG-Logo.

Ein Mercedes-Benz-Etui und eine Bedienungsanleitung für den 300 SL Gullwing.

Nahaufnahme eines Typenschilds mit der Nummer 19830405500524.

Die Rückansicht eines silbernen Oldtimer-Autos mit Chromstoßstange und Auspuffrohr.

Detailansicht eines Mercedes-Benz 300 SL mit dem Mercedes-Stern.

Detailansicht des Auspuffs eines Autos.

Kommentare