Die verborgenen Schätze von Renault

Eine Ausstellungshalle mit einer Reihe von Oldtimern.
Zum 120-Jahr-Jubiläum von Renault: Die Klassik-Sammlung der Franzosen.

Rund 750 Fahrzeuge umfasst die Sammlung historischer Modelle bei Renault. Untergebracht sind die Fahrzeuge in Flins, westlich von Paris, wo Renault auch ein Werk hat. Schlechte Nachricht: Die Sammlung ist für die Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich. Die Gute: Wir durften hinein und 100 ausgewählte Stücke aus der langen Geschichte Renaults bestaunen.

Ein Renault von 1898 mit gelben Speichenrädern steht in einer Ausstellung.

Mit ihm fing alles an: Der Typ A von Louis Renault aus dem Jahr 1898

Ein roter Renault Classic Oldtimer mit gelben Rädern steht in einer Ausstellung.

Der Typ AG1 war Basis für Pariser Taxis und auch für die legendären Marne-Taxis von 1914

Ein alter Taxameter mit der Aufschrift „Prix a Payer“ und einem roten „Libre“-Schild.

Taximeter von anno dazumal an einem Typ AG1

Ein gelber Renault Classic Oldtimer mit Gepäckaufbau und Reserverad auf dem Dach.

Der Typ MH wurde 1924 als Expeditionsfahrzeug zur Durchquerung der Sahara aufgelegt.

Ein beigefarbener Renault Classic Oldtimer, aufgenommen von vorne.

Mit dem 4CV begann 1946 die Auto-Produktion nach dem Krieg.

Ein goldfarbener Glas 1300 GT steht in einem Ausstellungsraum.

1959 baute man bei Renault diese Studie, den P900, der eine größtmögliche Raumausnutzung bieten sollte. Der V8-Motor saß im Heck. Es blieb beim Prototypen.

Ein weißer Renault Dauphine steht in einer Ausstellungshalle.

Die Familienlimousine Dauphine wurde 1956 präsentiert.

Ein türkisfarbenes Renault Floride Cabriolet vor einer cartoonartigen Kulisse.

Aus den 50er Jahren stammt auch die Floride, hier als himmelblaues Cabriolet.

Ein grüner Renault R4 „La Parisienne“ in einer Ausstellungshalle mit Oldtimern.

Praktisch, robust und erschwinglich - das waren die Charakteristika des R4, der 1961 auf den Markt kam.

Ein blauer Renault Kleinbus der Gendarmerie mit Blaulicht steht in einer Werkstatt.

Hier ein Transporter der französischen Gendarmerie.

Ein grüner Renault 16 steht in einer Ausstellungshalle.

Der R16 wurde 1965 anlässlich des Genfer Autosalons enthüllt - hier eine spätere Version für den US-Markt.

Zwei orangefarbene Renault-Oldtimer stehen in einer Ausstellungshalle.

Links ein Renault 12, rechts der R5, der ein Riesenerfolg für Renault werden sollte.

Ein blauer Alpine-Sportwagen steht in einer Ausstellungshalle.

1973 übernahm Renault die Mehrheit bei Alpine - im Bild eine Alpine A 110.

Ein blauer Renault Classic Oldtimer steht in einer Ausstellungshalle.

Sportliches aus den 60er-Jahren: Die Gordini-Version des Renault 8 kam 1964 auf den Markt.

Mehrere Renault-Fahrzeuge, darunter ein Espace, stehen in einem Ausstellungsraum.

Die Raumfahrzeuge von Renault: Links der erste Espace, der Scenic (rechts) kam 1996.

Ein hellblauer Renault Fuego in einer Ausstellungshalle.

Sportliches Coupe der 80er-Jahre: Der Renault Fuego.

Ein roter Renault 5 Turbo steht in einer Ausstellung.

Prototyp des R5 Turbo. Die wenigen überlebenden Exemplare sind heiß begehrt.

Ein gelber Renault Spider, ein zweisitziger Roadster, steht in einer Ausstellung.

Spaßauto von 1996: Der Renault Sport Spider - die ursprüngliche Version hatte keine Windschutzscheibe und musste mit Helm gefahren werden.

Ein gelber Renault Twingo steht in einer Ausstellungshalle mit anderen Oldtimern.

1993 kam der erste Twingo, der Kleine hatte bald eine große Fangemeinde.

Ein gelber Renault Espace F1 mit Heckspoiler steht in einer Ausstellung.

Einzelstück: 1994 baute Renault den V10 mit 750 PS aus dem Williams-F1-Auto in einen Espace ein.

Ein gelb-schwarzer Renault Formel-1-Rennwagen mit der Nummer 15 steht in einer Ausstellung.

Renault und die Formel-1: Dieser Bolide von Alain Prost von 1983 steht gerade in der Werkstatt.

Eine Reihe von Formel-1-Autos in einem Museum, darunter Benetton, Williams und Renault.

Rennautos von Renault bzw. mit Renault-Motor (im Vordergrund ein Benetton, dahinter ein Williams).

Kommentare